Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
Ja, die Initialisierung von Array in der Form
Code:
int feld[] = { 1, 2, 3 };
gibt es schon seit Anfang an in C++, weil es sie schon seit dieser Zeit in C gab.
Gut, etwas was ich nicht gewust habe.

Ich habe halt Anfang der 1980er Jahre mit Atari Basic und Commodore Basic4 angefangen und dann 6510 Assembler und 8048/8051 Assembler, mit dem Atari ST dann ST-Pascal und 68000 Assembler. Dann kamen in den 1990ern Ausflüge in PC und S360 COBOL und APL2 und LISP für AutoCAD. Auf dem PC habe ich dann mit TurboPascal weitergemacht und dann Delphi. Mit C habe ich dann erst mit Interactive C vom MIT angefangen und dann halt auf Borland C++ Builder geschwenkt als Delphi sich unter Windows als Sackgasse erwies, da die Windows APIs ja eh in C++ sind und man sich damit sowieso befassen muß. Da habe ich zum einen die Notation schon so kennengelernt und zum anderen, da ich knappen Speicher gewohnt bin, ist für mich halt ein schöner Code der, bei dem ich sofort sehe welche Resourcen ich benötige. Da kann man auch schon mal schnell im Kopf überschlagen ob man auf das Zielsystem noch mal ein Feature mehr draufpacken kann oder ob es Zeit wird die Plattform zu wechseln.
Deshalb bleibe ich dabei das es für mich unschöner Code ist und seit ich mit C++ arbeite ist diese Notation halt nicht der einzige Weg. Seit 1979 hat sich halt auch einiges bei C++ getan. Und ich kenne halt auch nur die Geschichte von den Dingen für die ich mich entsprechend interessiere. Bei C++ ist es halt nur eine weitere Programmiersprache die als Werkzeug dazu kam. Und die Interessen lagen und liegen anders. Wenn ich was suche, schlag ich nach und in den Unterlagen von heute (und denen die ich aus den 2000ern habe) ist es halt bereits so drin.