- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: RC Tank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Hey,
    ich finde dein Projekt echt cool. Sieht richtig richtig gut aus. Ich habe bisher immer nur mit umgebauten Modellbaupanzern experimentiert und war eher unglücklich damit. (z.B. haben sich die Ketten abgezogen)
    Hast du vor den Panzer nur als RC Modell zu verwenden oder auch Robotik Applikationen damit zu bauen ? Wenn ich das richtig sehe müsstest du noch genug Platz darauf haben um einen kleinen Rechner wie einen Raspberry darauf unterzubekommen.
    Wie hast das mit den Ketten gemacht? Sind die auch gedruckt oder fertig eingekauft? Wie sieht das mit der Haltbarkeit aus ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Hallo shedape,

    vielen Dank, es freut mich das dir der Tank gefällt. Von meiner Seite aus ist es nicht geplant eine Robotik Applikation für den Tank zu entwickeln, da ich noch genug Arbeit mit meiner Mischerei habe.
    Platz wäre da auf jeden Fall noch und wenn einer Interesse hat dies zu machen würde ich auch eine Halterung für das Raspberry Pi konstruieren.

    Die Ketten sind ebenfalls gedruckt. Bis auf die Schrauben, Kugellager, Motoren, Endstufen für die Motoren und der Empfänger ist alles gedruckt.
    Zur Haltbarkeit kann ich eigentlich noch nicht viel sagen. Bis jetzt bin ich ca. 3 Stunden mit mein Tank gefahren, davon 1,5 Stunden auf Asphalt und 1,5 Stunden Offroad.
    Das Kettenprofil hat sich bis jetzt um 0,1mm (von 2.5mm) abgenutzt. Ich war aber auch gut am Driften .
    Klar wenn ich mit 15 Km/h gegen die Bordsteinkante fahre kann auch mal ein Kettenglied brechen, aber die Kette sehe ich da nicht so Kritisch.
    Interessanter sind da eher die kleinen Zahnräder, aber bis jetzt sieht alles gut aus.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    und selbst wenn was bricht, man druckt es halt neu ... mich täten mal die produktivkosten interessieren, wieviel materialaufwand war dabei und wie lange der druck der einzelnen teile so mal as grobe übersicht
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Hallo Ceos,

    hier eine Liste zu den Bauteilen, der Druckdauer und der PLA Menge. Momentan habe ich alles in PLA gedruckt. Infill mit 30% und Druckgeschwindigkeit 60-80 mm/s.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liste PLA_KG.jpg
Hits:	331
Größe:	89,6 KB
ID:	32713

    Eine Liste/Preisliste mit Schrauben Kugellagern und Motoren kommt am Wochenende.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Kleiner Tip zur englischen Sprache: "Screwed" heiß eher "am Arsch sein" oder (fast wörtlich) "gef...".

    Geschraubt ist "bolted", auch wenn selbstverständlich ein Unterschied zwischen Bolzen und Schraube besteht. Nur liegt die sprachliche Grenze zwischen diesen beiden Maschinenelementen im deutschen anders als im englischen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Die Ersatzteile sind ja richtig günstig Materialtechnisch, aber bis zu 4 Tage für ein Teil ist schon krass

    bei Track steht 1632h und 345g PLA, ist das einfach aufsummiert und die Glieder sind einzeln oder hat du sie so gedruckt dass die Kette in einem stück gedruckt wird ?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Hallo hbquax,

    vielen Dank für den Hinweis ich werde das bald ändern. Mein Englisch ist alles andere als perfekt. Trotzdem will ich die Beschreibungen auf Englisch und auf Deutsch erstellen.
    Wenn ihr Fehler seht wäre es nett wenn ihr mir eben eine Nachricht schickt.

    @Ceos Vielleicht ist meine Liste ein wenig schwer zu verstehen. Ich habe diese nochmal ein wenig überarbeitet. Die Druckzeit für ein Kettenglied beträgt ca. 17 min. Für alle braucht man ca. 1632 min. also 27 Stunden.
    Um den kompletten Tank zu drucken muss der Drucker ein wenig mehr als 4 Tage durchgehend drucken (6247 min).

    Hier die überarbeitete Liste:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liste_Materialverbrauch.jpg
Hits:	328
Größe:	84,9 KB
ID:	32716

    Dann wie versprochen eine Material und Preisliste. Nicht mit eingerechnet ist der Empfänger die Fernbedienung und der Akku:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Preisliste.jpg
Hits:	335
Größe:	114,8 KB
ID:	32717

    Und eine Liste welche Schrauben am welchen Bauteil benötigt werden:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraubenübersicht.jpg
Hits:	326
Größe:	88,1 KB
ID:	32718

Ähnliche Themen

  1. Suche sensor um benzin im tank zu messen.
    Von Luppi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 11:28
  2. Paintball Tank
    Von knipknap im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.02.2006, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress