- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 'Eigenen Rechner' errichten.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Der NDR-Kleinkomputer war ja auch ein Z80-CPM Rechner und bekamm erst später eine 8088 CPU-Karte.

    Wobei der Zilog Z80 ja ein Intel 8080 mit Extras ist. Die beiden Piplines des Z80 hat Intel ja erst beim Pentium bei sich eingeführt und als höchst innovativ angepriesen (man muß halt nur lang genug warten damit man was altes wieder als neu verkaufen kann).

    Den CPM Source Code gibt es mittlerweile sogar zum Download (falls man wirklich ganz tief in Nostalgie schwelgen will)
    http://www.computerhistory.org/atchm...m-source-code/
    Geändert von i_make_it (06.04.2018 um 13:00 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Du kannst Dir soetwas bauen:
    http://www.mycpu.eu/

    ...er hat das Ding mal bei uns im Verein vorgestellt - war sehr interessant !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ich hab vieles über die interne Funktion eines Rechners gelernt, als ich Assembler auf dem AVR gelernt habe (als erste Programmiersprache).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von engineer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Raum Frankfurt
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Der NDR-Kleinkomputer war ja auch ein Z80-CPM Recvhenr und bekamm erst später eine 8088 CPU-Karte.

    Wobei der Zilog Z80 ja ein Intrel 8080 mit Extras ist. Die beiden Piplines des Z80 hat Intel ja erst beim Pentium bei sich eingeführt und als höchst innovativ angepriesen (man muß halt nur lang genug warten damit man was altes wieder als neu verkaufen kann).

    Den CPM Source Code gibt es mittlerweile sogar zum Download (falls man wirklich ganz tief in Nostalgie schwelgen will)
    http://www.computerhistory.org/atchm...m-source-code/
    COOL! Ich habe das damals immer geschaut!.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.09.2016
    Beiträge
    36
    Leider muss ich das ganze aufschieben. Interessant finde ich so was aber immer noch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Der ist auch ziemlich cool allerdings ein Mips also etwas Exotischer http://www.fritzler-avr.de/spaceage2/
    Legastheniker on Bord !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Schaut mal...ist nicht mehr ganz das alte Modell, sollte aber prinzipiell ähnlichen Arbeitsaufwand bereiten:
    http://de.farnell.com/zilog/z84c0008...p40/dp/1081890

Ähnliche Themen

  1. Linearantrieb steuerbar vom PC / Rechner
    Von Mandar Gole im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2016, 17:55
  2. Eigenen Linienverfolger
    Von tach810i im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 16:02
  3. Drehmomenten Rechner
    Von AR@HTL im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2006, 11:00
  4. Anfängerfrage: Hilfe für den Eigenen Bot!
    Von 3ul3.de im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 19:07
  5. Transformers-Rechner
    Von DeadDealer im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 18:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen