Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Ganz vereinfacht funktioniert eine SD-Karte so ähnlich wie ein I2C-Bus, die Daten werden seriel nach einem Protokoll übertragen.
Genauer gesagt ist es SPI. Damit laufen die Karten gewissermaßen im Minimalbetrieb, nicht alle Pins werden verwendet. Sieht aus, als ob das auf diesem Board schon alles fertig verschaltet ist.

Wahrscheinlich brauchst du einen ganzen "Software-Stack", auf dem Treiber für den SD-Kartenzugriff sitzt dann noch der FAT-Treiber. Es gibt unterschiedliche FAT-Varianten, die auch nicht alle mit Karten jeder Größe, Unterverzeichnissen oder gar langen Dateinamen umgehen können. Dann müssen noch die Dateifunktionen aus der C-Laufzeitbibliothek mit dem FAT-Treiber verheiratet werden.