Interessant zu wissen, danke für die vielen Informationen.
Dann muss ich mich korrigieren, ich war am falschen Eingang zum Erfassen der Stromwerte. Ich wusste wusste garnicht, , dass bei Vin ein Spannungsregler drin ist und auch >5V möglich ist!!
Also, bei Vin gingen bei mir minimal 4V.
Beim Pin "5V" (also direkt an uC) kann ich runter bis auf 3V, also hat der Spannungsregler wohl einen Spannungsabfall von ca. 1V.

Stromsparende 3,3V Boards gehen in meiner Anwendung wohl leider nicht da ich noch ein 5V Relais schalten muss (bistabil).
Aber vielleicht geht es auch an 3,3V das muss ich noch ausprobieren. Wenn es schaltet dann müsste ich mir keine Sorgen machen wegen dam Kontakt machen, es ist ja bistabil...(aber wer weiß ob das dann auch wieder Temperaturabhängig ist...)
Hier sind nun meine korrekten Messwerte (Pin 5V):
5V: 40mA
4V: 31mA
3V: 22mA

Ich gehe davon aus, dass die Messwerte von oberallgeier deshalb geringer sind, weil mein Board eben defekt ist...

Wieviel verbraucht denn die helle rote Status-LED am Board (auf das könnte ich verzichten)?

Wie kann ich denn die Taktrate heruntersetzen bzw. den internen verwenden, ich fand da nicht viel im Netz und gerade auch nichts anfängertaugliches.
Sleep Modus ist etwas schlecht, da ich selber noch 2 Signal LEDs betreiben muss, die während Sleep ja dann nicht gehen, oder?
Mit meinem geschrotteten Board könnte ich es ja risikolos ausprobieren...außer dass ich, wenn etwas schief geht, ich wieder auf dem Trockenen sitze.
(Ich warte noch auf den Clon-Nachschub aus China...ach dauert das lange...)

Sleep Modus ist wohl nicht möglich, da ich noch 2 Signal LEDs betreiben muss, die während Sleep ja dann nicht gehen, oder?