Zitat Zitat von xxrider Beitrag anzeigen
So, nun bin ich wieder aktiv, nachdem ich einen neuen Arduino bekommen habe...
Also ich könnte nun die Fusebits umstellen,
...
...o.k.o.k. ich habs gewagt:
8 MHz, 1:8 Teiler und siehe da:
der uC funktioniert noch und ist ansprechbar und das Board benötigt jetzt so ca.
10 mA @ 5V

wo ist denn jetzt der Unterschied zu vorher? 10mA hattest du doch auch schon ganz zu Anfang...?


Zitat Zitat von xxrider Beitrag anzeigen
Hallo,
...
Doch ich hab noch etwas bemerkt, denn der "Leerlaufstrom" ist ab dem Defekt von ca. 10mA auf 50mA gestiegen.
Liegt wohl am defekten A0?
Kann man den irgendwie ganz abschalten?
Für mich ist ein geringer Stromverbrauch wichtig.
Ich habe bemerkt, dass das Board mit 4V deutlich weniger Spannung brauchtm als mit 5V, aber trotzdem noch alles funktioniert. Av 3,8V ist aber Schluss.
Spricht eigentlich etwas dagegen, das Board auch 4V zu betreiben?
....
i.Ü rate ich eher zu Tipps, die speziell für Arduino maßgeschneidert sind...