Nach solchen Angaben kann ein Laie kein sicheres Gerät bauen. Auch dann nicht, wenn er meint, diese Sätze verstanden zu haben. Die Bestimmung für die Schutzklassen sind umfangreich. Selbst wenn der Laie alle einhält, hat der nicht die Prüfgeräte, um das Ergebnis seiner Bastelei zu testen. Und selbst dann, wäre es nicht legal. Wenn etwas passiert - selbst mit einem Profigerät kann mal etwas passieren - dann zählt für das Gericht und für die Versicherungen nur eines: Hat das eine Fachkraft gebaut und in Betrieb genommen?
Everst hat recht, wenn er etwas sucht, das die Netzspannung führenden Komponenten schon fix dran hat. Es gibt aber die Möglichkeit, einen Motor zu kaufen und von einem Fachbetrieb einbaufertig konfektionieren zu lassen. Am Besten: vorher einen Kostenvoranschlag einholen.
Lesezeichen