Danke für die ausführliche Beschreibung, wie man die Forensoftware besser nutzen kann und welche eigenen Fehler man machen kann.
Bernd_Stein
Danke für die ausführliche Beschreibung, wie man die Forensoftware besser nutzen kann und welche eigenen Fehler man machen kann.
Bernd_Stein
Geändert von Frank (24.06.2017 um 14:25 Uhr) Grund: Unbegründeten Verweis gelöscht
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Hast Recht Frank. Hätte mich korrekter ausdrücken sollen. Aber Fakt bleibt :Gändert von Frank (Heute um 14:25 Uhr) Grund: Unbegründeten Verweis gelöscht.
"Ich komme schlecht mit der Forensoftware zurecht".
Gerade wo ich diesen Text schreibe muckt, wieder irgendetwas herum, so das alle Tasteneingaben sehr zerhakt bzw. verzögert erscheinen.
Ich verlinke mal deine berechtigte Kritik an meiner Ausdrucksweise :
https://www.mikrocontroller.net/topic/429762#5053196
Bernd_Stein
Geändert von Bernd_Stein (24.06.2017 um 21:37 Uhr) Grund: Text formatiert
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Das ist ein deutliches Zeichen, das an deinem Rechner irgendwelche Prozesse so viel Rechenzeit fressen, daß der Tastaturpuffer nur in größeren zeitlichen Abständen ausgelesen wird.
So was kommt meist vor wenn ein Prozess hängt.
Da macht es mal Sinn sich die Prozesse anzusehen und was da so alles läuft.
Bei Windows ist es meist so das man sich mit den verschiedenen Programmen (bei Installation mit Weiter, Weiter, Fertig) alle möglichen Updater oder sogar zusätzliche Virenschutzprogramme einfängt die siech dann mit er eigentlichen Schutzsoftware ins Gehege kommen. (grade zwei on Access Scanner die zur selben Zeit eine dll scannen auf die das OS zugreifen will, bringen gerne alles zum stehen).
Also je nach OS mal mit den entsprechenden Bordmitteln nachsehen, was sich da so beißt.
Das grade bei deisem Forum die Performance Probleme sichtbar werden, heist ja nicht, das die Ursache sonst nicht existiert.
Was ich sehr oft bemerke, ist das Flash zu Timeouts des Browsers führt (vor allem wenn zwei verschiedene Flash Instanzen in zwei Fenstern laufen).
Da hier auch Werbung abläuft, die von den Cookies auf deinem Rechner abhängt, könnte da auch eine Mögliche Ursache sein.
(Hatte ich auch schon, da ich beim schließen de Browsers alles löschen lasse, reicht da dann schon einfach mal alle Browserfenster zu schließen, so das keine Instanz mehr im Speicher ist und dann geht wieder alles zügig)
Geändert von i_make_it (25.06.2017 um 01:02 Uhr)
Da sich hier natürlich die " Experten " in Sachen Robotik tummeln, will ich es hier nochmals versuchen mit der Forensoftware klar zu kommen.
Wie im µC.net zu lesen, habe ich mich viel mit der L298N Brückenschaltung auseinandergesetzt und auch andere H-Brückentreiber probiert.
Bin bei der
BTS7960B_IBT_2 Platine hängen geblieben.
Da die Ansteuerung rein per PWM sehr unbefriedigend ist, weil erstens eine gewisse lange Pulszeit ( fast 50% ) erreicht werden muss, bevor der Motor überhaupt andreht und zweitens dieser je nach Belastung dann auch noch stehen bleibt, frage ich mich was für eine Reglung ich nun benötige?
Drehzahlreglung oder Drehmomentreglung?
Da ich nur AVR8-Assembler kann, habe ich bisher nur eine Quelle zur Drehzahlreglung gefunden, denke jedoch das ich eine Drehmomentreglung benötige, da ich keine gleichbleibende Drehzahl wie im Link benötige.
Hat hier Jemand eine Quelle, wo ich ein AVR8-ASM Programm finde in dem eine Drehmomentreglung realisiert wird ?
Hier im Forum unter :
Atmel AVR Controller und Programmierung -> Assembler-Programmierung
habe ich alles durchsucht und bin nicht fündig geworden.
http://www.steinhartw.de/StatDeco/StatDecoDok.htm
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Habe den Roboterarm auf Schrittmotoren umgerüstet, aber weil der Motor nicht sauber läuft, so vermute ich, löst sich immer die Kupplung.
Ich Suche eine einfache Methode um bei einem Schrittmotor festzustellen, ob er Schrittverluste hat.
In dem Video gibt es immer mal sporadisch Knackgeräusche, was ich als Schrittverluste vermute. Der SM läuft mit 32er Mikrostepping an diesen billig TB6600-SM-Treiber, der in Wiklichkeit ein
TB67S109AFTG verbaut hat :
https://www.mikrocontroller.net/topic/487338#7486706j
Merke gerade, dass ich gar kein Video von der Festplatte hochladen kann - wieder mal schade.
Konnte es hiermit komprimieren :
https://www.veed.io/de-DE/werkzeuge/videokompressor/avi-komprimieren
Nütze nur nichts weil MPEG4 ist eine ungültiger Dateianhang.
Bernd_Stein
Geändert von Bernd_Stein (16.10.2023 um 17:26 Uhr) Grund: Versucht per Anhang, aber AVI-Video ist 30MB
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Einfach umlabeln von irgendwas.MPEG4 nach irgendwas.mp4 ? ? Jedenfalls MEIN Windows Media Player zeigt auch *.mp4 an. Zur Dateibezeichnung *.MPEG-4 gibts aber wohl einige Varianten :-/ . . ... Konnte es hiermit komprimieren .. Nütze nur nichts weil MPEG4 ist eine ungültiger Dateianhang ..
Im Übrigen findendest Du vielleicht unter "Moving Picture Experts Group" "MPEG" oder so weitere Informationen.
Geändert von oberallgeier (16.10.2023 um 19:53 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Bernd meint wohl, ungültig, um es hier rauf zu laden...
Mögliche Lösung: mach aus dem Video ne *.zip
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Lesezeichen