- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: CRS Robotics A255 Roboterarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Vielleicht ist es für den Einen oder Anderen interessant, was für Motore und Encoder verbaut sind :

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUK EwiNyLKY_NDUAhWJaxQKHdqJD4gQFggmMAA&url=https%3A%2 F%2Fe2e.ti.com%2Fcfs-file%2F__key%2Fcommunityserver-discussions-components-files%2F38%2FTorquemaster-Brush-servo-2100.pdf&usg=AFQjCNH30rRuGfd9BDuDusUQDb4we6Qs5Q&ca d=rja




    - - - Aktualisiert - - -

    Irgendwie ist die Bedienung hier blöd und umständlich. Wollte beide Links in einem Posting unterbringen, das geht aber nicht.

    https://www.servo2go.com/support/downloads/LDA.pdf

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	www_Motor_Komplett_IMG_8542.jpg
Hits:	13
Größe:	47,7 KB
ID:	32699Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	www_Motor_Welle_IMG_8545.jpg
Hits:	11
Größe:	66,5 KB
ID:	32700Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	www_Motor_Typ_IMG_8549.jpg
Hits:	12
Größe:	82,5 KB
ID:	32701Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	www_Encoder_Typ_IMG_8553.jpg
Hits:	11
Größe:	33,3 KB
ID:	32702

    Als Endstufe bzw. Treiberschaltung soll der gute, alte, lang bewährte L298N dienen, der vom günstigen Chinesen angeboten wird :

    https://halckemy.s3.amazonaws.com/up...RVuku3rawL.jpg

    Als Netzteil habe ich erstmal 15V/12A vorgesehen, da die Arme schon verdammt schnell beim Testen waren als ich diese Spannung am Netzteil eingestellt hatte. Wenn ich alles richtig verstanden habe, sind aber Ogrinal +/- 35VDC als Rohspannung vorgesehen und die Motore werden dann mit +/- 25VDC bei 2A versorgt.

    Wie ich sehe gehts doch, bloss man muss das Posting erst bearbeiten. Echt umständlich.

    Bernd_Stein

    - - - Aktualisiert - - -

    Doch mist wie ich gerade gesehen habe. Unterschiedliche Linktexte aber gleicher Link
    Also noch mal :

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...e6Qs5Q&cad=rja


    Bernd_Stein
    Geändert von Bernd_Stein (22.06.2017 um 09:35 Uhr) Grund: Blöde Handhabung der Forensoftware
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    .. Als Endstufe bzw. Treiberschaltung soll der .. L298N dienen.. die Motore werden dann mit +/- 25VDC bei 2A versorgt ..
    Hast Du das Datenblatt gelesen ? Bei meinem (STM, Jan 2000) steht u.A. :
    Peak Output Current (each Channel)
    – Non Repetitive (t = 100 μs) .................... 3 .. A
    – Repetitive (80% on –20% off; ton = 10ms). 2,5 A
    – DC Operation ....................................... 2 .. A

    Reicht Dir da der Anlaufstrom? Motorzeitkonstante bei solchen Motoren könnte schon über 10 ms liegen (vor allem mit den angeschlossenen Armen/Massen). Da könnte der 298er schnell ins Schwitzen kommen. Aber vielleicht wirst Du beide Kanäle für je einen Motor zusammenschalten?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Irgendwie hab ich Probleme mit der Forensoftware. Habe was geschrieben, wollte Grafik einfügen, dadurch alles mit dem verblassungsschleier überzogen, Meldung gespeichert kam, aber sonst nicht mehr bedienbar. Mache hier nicht mehr weiter ist mir zu blöd. Gehe nach µC.net.


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Hm......

    Also mehrere Links pro Post und auch mehrere Bilder pro Post sind problemlos möglich.
    Ich hatte bisher nur ein einziges mal den Fall , wo ich so viele Bilder hatte, das es die maximal zulässige Anzahl für einen Post überschritt und ich deswegen auf zwei Posts aufteilen musste.

    Was passieren kann, ist das man so lange an einem Post schreibt, das währenddessen die Session ausläuft.
    Dann ist alles weg.
    Deshalb schreibe ich längeren Text gerne extern vor und am Ende eines Posts markiere ich alles und kopiere es in die Zwichenablage bevor ich auf Antworten klicke.

    Wenn ich einen Link Poste, dann schreibe ich erst ein Zeichen als Platzhalter in die nächste Zeile bevor ich den Link einfüge, das verhindert, das der Editor im Modus hängen bleibt das man den Link noch ergänzen will und keinen normalen Text mehr zulässt. Das sind aber Sachen die es so in anderen Foren auch gibt.

    Wenn hier jetzt keiner in der Lage wäre mehrere Links in einem Post zu platzieren, dann könnte man daraus schließen, das es ein Problem mit der Forensoftware gibt, bei einer Person, würde ich eher eine individuelle Fehlerursache annehmen.

    Da der Webserver nichts macht, was zum Ausgrauen des lokal ausgeführten Browserfensters führt, würde ich das Problem nicht beim Forum sondern am Rechner/Browser suchen.
    Vermutlich ist da ein Script ausgestiegen.
    Geändert von i_make_it (24.06.2017 um 23:40 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Danke für die ausführliche Beschreibung, wie man die Forensoftware besser nutzen kann und welche eigenen Fehler man machen kann.


    Bernd_Stein
    Geändert von Frank (24.06.2017 um 13:25 Uhr) Grund: Unbegründeten Verweis gelöscht
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Habe mich ungünstig geäußert

    Gändert von Frank (Heute um 14:25 Uhr) Grund: Unbegründeten Verweis gelöscht.
    Hast Recht Frank. Hätte mich korrekter ausdrücken sollen. Aber Fakt bleibt :

    "Ich komme schlecht mit der Forensoftware zurecht".

    Gerade wo ich diesen Text schreibe muckt, wieder irgendetwas herum, so das alle Tasteneingaben sehr zerhakt bzw. verzögert erscheinen.

    Ich verlinke mal deine berechtigte Kritik an meiner Ausdrucksweise :

    https://www.mikrocontroller.net/topic/429762#5053196


    Bernd_Stein
    Geändert von Bernd_Stein (24.06.2017 um 20:37 Uhr) Grund: Text formatiert
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen

    Gerade wo ich diesen Text schreibe muckt, wieder irgendetwas herum, so das alle Tasteneingaben sehr zerhakt bzw. verzögert erscheinen.
    Das ist ein deutliches Zeichen, das an deinem Rechner irgendwelche Prozesse so viel Rechenzeit fressen, daß der Tastaturpuffer nur in größeren zeitlichen Abständen ausgelesen wird.
    So was kommt meist vor wenn ein Prozess hängt.
    Da macht es mal Sinn sich die Prozesse anzusehen und was da so alles läuft.
    Bei Windows ist es meist so das man sich mit den verschiedenen Programmen (bei Installation mit Weiter, Weiter, Fertig) alle möglichen Updater oder sogar zusätzliche Virenschutzprogramme einfängt die siech dann mit er eigentlichen Schutzsoftware ins Gehege kommen. (grade zwei on Access Scanner die zur selben Zeit eine dll scannen auf die das OS zugreifen will, bringen gerne alles zum stehen).
    Also je nach OS mal mit den entsprechenden Bordmitteln nachsehen, was sich da so beißt.
    Das grade bei deisem Forum die Performance Probleme sichtbar werden, heist ja nicht, das die Ursache sonst nicht existiert.
    Was ich sehr oft bemerke, ist das Flash zu Timeouts des Browsers führt (vor allem wenn zwei verschiedene Flash Instanzen in zwei Fenstern laufen).
    Da hier auch Werbung abläuft, die von den Cookies auf deinem Rechner abhängt, könnte da auch eine Mögliche Ursache sein.
    (Hatte ich auch schon, da ich beim schließen de Browsers alles löschen lasse, reicht da dann schon einfach mal alle Browserfenster zu schließen, so das keine Instanz mehr im Speicher ist und dann geht wieder alles zügig)
    Geändert von i_make_it (25.06.2017 um 00:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. ROS vs. MS Robotics Developer Studio
    Von malthy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.09.2014, 07:09
  2. Verkaufe ER1 von Evolution Robotics
    Von spacebrain im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 14:24
  3. MS Robotics / AVR-Anbindung
    Von PicNick im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 12:32
  4. Embedded Robotics
    Von Rubi im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 14:41
  5. [url]www.c-robotics.de?[/url]
    Von Jon im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 12:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen