Zitat Zitat von Defiant Beitrag anzeigen
Ich habe die Testdatei im Ordner examples compiliert:

Ordnerstruktur:
Code:
tinkerforge/c_bindings/examples
tinkerforge/c_bindings/source
Deswegen befindet sich bei mir die Bibliothek libtinkerforge relativ gesehen in "../source".

Bei der Angabe des Include-Pfades wird üblicherweise ein Leerzeichen nach "-I" (I wie India) gesetzt.
Bei der Angabe des Namens der Bibliothek kein Leerzeichen bei -l (l wie Lima).
Die Argumente -Wl,-rpath,../source setzen den Suchpfad für die Bibliothek die mit -l angegeben wurde.
Oscar Kilo, hatte bisher auch nach India keinen Blank gesetzt
g++ -Wall -pthread -I/opt/vc/include -I/opt/vc/include/interface/vmcs_host/linux -I/opt/vc/include/interface/vcos/pthreads -o "%e" "%f" -lshapes -L/opt/vc/lib -lOpenVG -lEGL -lwiringPi -pigpio -lrt

ansonsten nehm ich immer lieber absolute Pfade, damit ich von beliebigen Dirs aus arbeiten kann.
Indes, das größte Hindernis bleibt die teure Anschaffung bei dem Monster-Installationsprozess....