- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Umwelt: Elektroautos kein Mittel zur CO2-Reduktion

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    1)
    CO2 ist per se ja nicht giftig wie immer wieder behauptet wird ..
    Wer behauptet das? Bitte unbedingt um Zitatstellen. CO2 ist schädlich - ist die von mir festgestellte gängige Aussage. Nicht alles was schädlich ist, muss giftig sein; z.B. ist Wasser ziemlich ungiftig, für den Menschen aber schon schädlich, wenn er sich auch nur wenige Zentimeter (vollständig) unter der Wasseroberfläche befindet :-/

    CO2 ist schädlich; es zählt zu den Treibhausgasen und kommt nicht NUR in Mineralwasser vor. Die Treibhausgase bewirken den globalen Treibhauseffekt der für massive klimatische, langdauernde Veränderungen auf der gesamten Erde wirkt. Poleis kann abschmelzen usf. siehe diese Effekte. Langfristig könnte der Golfstrom beeinflusst werden: kippen, versiegen - mit beängstigenden Folgen für die Erdbevölkerung.

    Und bitte warum gibt es eine MAK von CO2 von 9100 mg/kg Luft? Weil es in höheren Konzentrationen doch giftig ist.

    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    .. Giftig an den Abgasen sind Nebenprodukte wie das zurzeit bekannte NOx ..
    Na na na - vielleicht etwas gründlicher in die Chemie eintauchen? Selbstmord durch Autoabgase geschieht mWn vorwiegend durch Kohlenmonoxid - und das schon in den geringen Konzentrationen. Bei Verbrennungen kohlenstoffhaltiger Stoffe ist ohne besondere Kunstgriffe immer Kohlendi- und Kohlenmonoxid vorhanden.

    .. So gesehen hat ein Tesla mit Batterien aus der Gigafactory mit Strom aus Solarzellen hergestellt sicher keine 17.5t CO2 benötigt.
    Wer hat das vorgerechnet? Wer kann das vorrechnen? Woher stammt diese Sicherheit ? ? Ich fürchte, dass das eine der vielen Stammtischweisheiten ist, deren Wahrheitsgehalt zu wünschen übrig lässt. Übrigens, so als Anhaltspunkt, hatte ich mir mal vor vielen Jahren ausgerechnet, wieviel CO2 der Mensch mit seiner Atemluft expiriert. Das sind im Jahr je nach Mensch und Tätigkeit zwischen dreihundert Kilo und drei Tonnen.
    Geändert von oberallgeier (04.08.2017 um 13:54 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Die Woche im Video: Kein Saft, kein Wumms, keine Argumente
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 08:10
  2. Biologie, Umwelt, Energietechnik, Robotik: Neue naturwissenschaftlich-technische Schü
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2015, 09:50
  3. MOSFET für Powerboad (5m länge, 14kW, KEIN Modellboot) 100V 100A P-Ch und kein SMD
    Von Schmidtbot im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 10:54
  4. Messwert durch arithm. Mittel stabilisieren
    Von Florian. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 17:35
  5. Umwelt-Sensor
    Von Drno301084 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2007, 15:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress