- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Fusebit A987 falsch gesetzt

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2008
    Beiträge
    18
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich habe blöderweise mal mit den Fusebit A987 rumgespielt, da ich nen
    Quarz mit rangehängt habe. Alles funktioniert auch super.

    In einem Tutorial sollte ich einfach auf 1111:1111 einstellen. Da ich aber schrecklich neugierig bin und wissen wollte was die anderen zu bedeuten haben, habe ich einfach mal einen anderen gewählt.

    Naja... Bascom erkannte meinen ATMega nicht mehr Habs dann auch mit mehrmaligen Reset versucht und mit PonnyPong oder so.
    Nix hat funktioniert !!!

    Habe mich dann damit abgefunden das der Chip im Arsc... ist und einen ersatz besorgt. Zum Glück sind die da nicht so teuer


    Dann habe ich zufällig im Internet gefunden das man einen Quarz und nen Ossi benutzen kann. Bei dem Quart benötigts du XTAL1 und XTAL2.
    Und mein Ossi nur den XTAL1 und natürlich die Masse.

    Also dachte ich mir einfach mit dem neuen ATMega auf Porta.0 mit einer Schleife und toggle porta.0 den Pin schnell ein und aus zu schalten.

    Habe dann den defekten ATMega in den Sockel gesteckt und mit 4 Dräten VCC, GND (linke seite), GND (rechte seite) und XTAL1 mit dem neuen ATMega angeschalossen. Dabei VCC und GND einz zu einz gelassen und nur porta.0 mit dem XTAL1 verbunden.

    Habe also den neuen ATMega als ossi benutzt. Hatte etwas Sorgen weil Spannung widerstand und und und. Aber es funktionierte und Bascom erkanne den alten ATMEGA. Habe schnell die Fusebit A987 wieder auf Intern 8 Mhz gestellt und den Strom wieder abgestellt.

    Beide ATMega funktionieren wunderbar

    Hoffe jemanden damit helfen zu können !

    Gruß

    ps habe den quarz so drann gelassen wie er war. Also nix abgelötzt oder so..

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.07.2005
    Beiträge
    127
    hallo,

    in nen anderen thread hab ich das hier auch schon mal empfohlen... ist ein freies tool mit dem man meiner meinung nach viel angenehmer die fusebits bearbeiten kann als in PonyProg... da ist auch nen Schalter zum wiederherstellen der Werkseinstellungen bei den Fuses drin

    http://www.myavr.de/download.php?suchwort=ProgTool

    cu BT

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen