- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: IoT Sensoren in tech. Anlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Temperatur, Druck und Durchfluss sollten eigentlich garkein Problem sein Industrielle Sensoren dafür zu bekommen, bei Schwingung kommt es drauf an was Schwingt

    Bei Siemens/Bosch habe ich bereits geschaut. Leider vergeblich
    Inwiefern vergeblich? Es gibt dutzende Hersteller verschiedenster Sensoren, die Frage ist wie genau, wie "sicher" und wie teuer soll es werden? Bestellst du über die Firma oder Privat?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.06.2017
    Beiträge
    5
    Ein betriebliches Projekt. Jedoch sitzen hier nur ITler und philosophieren über Sensoren. Wenn das ein Techniker hören würde... ;D;D;D
    Es sollte genau sein, jedoch benutzen wir es hauptsächlich um den Überblick zu behalten (beispielsweise bei starkem Temperaturverlust wird alarmiert usw.)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Nur um es kurz zusammen zu fassen:

    Ihr braucht unterschiedliche Sensoren, wollt die Daten einsammeln und dann per Internet zur Fernwartung/observation einsetzen.

    Plant ihr eine Art industrielles Bussystem zu verwenden um die Sensordaten einzusammeln? Ist die Anlage relativ klein? Wieviele Sensoren sollen ungefähr drin stecken in einer zu überwachenden Maschiene?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ich werfe jetzt mal Balluff Sensortechnik in den Raum. Habe ich an fast allen meinen Maschinen verbaut.
    http://www.balluff.com/local/de/products/sensors/
    Pepperl + Fuchs
    https://www.pepperl-fuchs.de/germany/de/21.htm
    Baumer
    http://www.baumer.com/de-de/produkte/

    Gibt noch dutzende mehr.
    Im ungünstiigsten Fall mal die Elektonik Aphoteke nehmen.
    Conrad hat auch einen Katalog für Gewerbekunden. Da sind dann auch Anbieter für die Industrie drin.
    Dann kann man auch bei Farnell schauen oder RS-Components.
    Bei Phoenix Contact kann man dann noch reinschauen wenn man alles verbinden will.
    Da ist aber auch Farnell und RS breits gut bestückt.
    Bei Bosch findet man eher was für Automotive und Siemens eher Schalt- und Steuerungstechnik wie Schütze und SPS Steuerungen.
    Siemens ist was Sensoren angeht nur über Profibus und ASI (Actor Sensor Interface) an der Weiterleitung der Daten an Ihre Steuerungen beteiligt.

    Wenn ich ITler lese, denke ich an Prozess-/Anlagenvisualisierung und SCADA.
    Sollte daß das Ziel sein, dann daran denken, das z.B. Open SCADA mit TCP/IP (Modbus) kommuniziert.
    Da sind dann Analogsensoren nicht wirklich kompatibel. Also müssten dann noch Umsetzer rein die die Sensorsignale digitalisiert in Datenpakete packen.
    Es gibt Module, die mehrere Analogeingänge auf Modbus, RS485, und DCON packen können.
    Mit 300-500€ aber nicht ganz billig der Spaß.
    Suchbegriff: "Modbus analog Modul"
    Geändert von i_make_it (07.06.2017 um 21:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Tech Tats: Tattoos mit Funktion
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 17:30
  2. HI-TECH PICC-18 Config bei 18F6520
    Von pointhi im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 17:25
  3. Hi-Tech C-Compiler Stürzt ab bei Interrupt (PIC16F689)
    Von Jango1987 im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 12:46
  4. AVR Tech. Daten-Tabelle?
    Von Jaecko im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 07:46
  5. V-Tech
    Von bjoerndn im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 12:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress