- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: IoT Sensoren in tech. Anlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    okay jetzt auch mal mein senf dazu

    @HaWe gebe dir teilweise recht, mein Vaterpflegte den Spruch "Es gibt nichts gutes, außer man tut es"
    Ohne Experimentierfreude keine Innovation und JEDE industrielle Maschiene hat als Bastelhaufen angefangen und sich dann qualitätsmäßig gesteigert bis die Normengerecht war!

    Deshalb habe ich ja auch nach der Art der Analge, deren Größe und Ausstattung gefragt, je nachdem auf welchem Niveau wir uns bewegen sollte man zumindest ein gewisses mindestlevel an Qualität mitbringen. Daher auch mein "teilweise recht" einen ESP halte ich gerade unter den strengen EU Normen für fragwürdig, da der "gewerbliche Betrieb" für den ESP leider so nicht ohne weiteres Zulässig ist! (Vor allem nicht seit dem neuen WLAN Gesetz, das wo die Router nicht mehr frei in den Funkparametern ansprechbar sein dürfen)

    Jedoch hat HaWe zumindest mit dem Zerreden schon ein wenig recht, wir haben hier vielleicht wieder eine Grundsatzdiskussion auf dem Rücken des Thema eines Hilfsbedürftigen ausgefochten :P

    Ich wiederhole hier nochmal meine Fragen:
    zur Größe
    ob eine Steuerung bereits existiert
    wie leicht man "ausversehen" oder aus "neugier" in die Anlage hinein fassen kann (ob sie mechanisch vor zugriff geschützt ist im normalfall)
    ob gefahr eines sachschadens besteht wenn die analge irgendwie aus dem ruder läuft oder ob die Analge inherent sicher ist und einfach nur gelegentlich überwacht werden muss
    oder ob es eine störungsüberwachung werden soll
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Um es mal mit mit dem Beispiel Fußgänger der erst mal Autofahren lernen muß und danach erst den Flugschein macht, zu sagen.
    Weder Fahrlehrer noch Fluglehrer werden sagen " komm zum Anfang kümmern wir uns erst mal nicht um die Staßenverkehrsordnung oder Luftverkehrsordnung, lassen die links liegen und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer interessieren uns nicht".
    Das geht eher so, alle Regeln einhalten und man fängt erst mal an nur zu lenken und bremsen, dann kommt Kuppeln und Schalten dazu.
    Nachdem man alles bedienen kann und nicht mehr zu oft was vergisst, dann kommen mal Autobahnfahrt und Berufsverkehr.

    Auch wenn man bei einem gewerblichen Projekt was macht, sollte man immer die Rahmenbedingungen im Blick behalten.
    Bei einem ersten Concept of proof, kann man sich zwar auf die reine Funktion reduzieren, aber bei dieser Aufgabenstellung, ist es ja so, das es das bereits Fernleitwarten etc. gibt.
    Es geht also darum ein bereits prinzipiel funktionierendes Konzept zu implementieren.
    Und der Auftraggeber will bestimmt nicht immer wieder wieder Zeit und Geld nachschießen, weil in der Projektplanung alles mögliche vergessen wurde oder falsch gemacht wurde.
    Da ist es schon besser wenn der TO möglichst früh die Informatione zusammenbekommt, auf was er sich da einlässt. Und wo er überall noch Wissen aufbauen muß um das dann auch leisten zu können. Sonst wird das Projekt nur teuer, langwierig und das Ergebniss ist offen.
    Klar ist das immer heftig wenn die Lernkurve so steil sein muß. Aber man kann seinem Vorgesetzten auch sagen "ich gebe mein Bestes aber das ist nicht mein Fachgebiet".
    Dann liegt es an dem zu sagen "OK ich geb Dir Zeit und Geld, weil ich will das Du das Know How aufbaust" oder "OK, das Projekt muß schnell fertig werden, wir holen einen externen Experten dazu".

  3. #3
    HaWe
    Gast
    i_make_it,
    ich hatte die besagten Beispiele nur gewählt, um dem OP klar zu machen, wo er momentan vom Wissensstand her steht und dass es kaum möglich sein wird, ihm all das Wissen hier im Forum zu verklickern. Er wusste bislang ja noch nicht einmal, wie man digitale, analoge und serielle Daten erfasst, verarbeitet und übermittelt. Aber ich habe einen Weg aufgezeigt für den ersten Schritt, mit dem ja sprichwörtlich auch die längste Reise zunächst beginnt.
    Und jetzt hör doch mal bitte endlich mit deinen Grundsatzdiskussionen auf und lass den OP erstmal auf Ceos' Frage antworten!

    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen

    Ich wiederhole hier nochmal meine Fragen:
    zur Größe
    ob eine Steuerung bereits existiert
    wie leicht man "ausversehen" oder aus "neugier" in die Anlage hinein fassen kann (ob sie mechanisch vor zugriff geschützt ist im normalfall)
    ob gefahr eines sachschadens besteht wenn die analge irgendwie aus dem ruder läuft oder ob die Analge inherent sicher ist und einfach nur gelegentlich überwacht werden muss
    oder ob es eine störungsüberwachung werden soll

Ähnliche Themen

  1. Tech Tats: Tattoos mit Funktion
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 17:30
  2. HI-TECH PICC-18 Config bei 18F6520
    Von pointhi im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 17:25
  3. Hi-Tech C-Compiler Stürzt ab bei Interrupt (PIC16F689)
    Von Jango1987 im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 12:46
  4. AVR Tech. Daten-Tabelle?
    Von Jaecko im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 07:46
  5. V-Tech
    Von bjoerndn im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 12:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress