- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: IoT Sensoren in tech. Anlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Rouven,
    Zitat Zitat von Bullred Beitrag anzeigen
    Ergänzung: Daten vom Gateway muss nicht zwingend übers Handynetz übertragen, jedoch besteht keine 100%ige Garantie, dass bei allen Anlagen WLAN Empfang besteht, somit wäre hier erhöhter Aufwand durch das Aufrüsten des WLAN Netzwerks vor Ort
    AuWeia!
    Eine Maschinensteuerung in der Fabrik über WLAN?

    Was für Maschinen sind das denn?
    Normalerweise hat man in einer Industrieumgebung jede Menge Störquellen und eine stabile WLAN-Verbindung ist dadurch schon einmal nicht garantiert.
    Hast du da überall Empfang mit den Handy?

    MfG Peter(TOO)

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    bleiben wir mal bei der grundlegenden frage

    um was für eine kategorie "anlage" es sich handelt?
    reden wir hier über was zusammengebautes, bei dem man nur ein paar grenzwerte überwachen muss um den status der anlage erfassen zu können?
    reden wir hier von einer gesteuerten anlage, bei denen du die messwerte auch irgendwie zur steuerung umwandeln musst?
    Der Appetit kommt mit dem Essen.
    Fängt man mit einer reinen Überwachung, also nur die Messwerte anzeigen, an, kommt der Rest ganz schnell von selbst. Wenn man aus der Ferne schon erkennt, was schief geht, könnte man doch auch gleich aus der ferne versuchen das Problem zu lösen ....
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Der Appetit kommt mit dem Essen.
    Fängt man mit einer reinen Überwachung, also nur die Messwerte anzeigen, an, kommt der Rest ganz schnell von selbst. Wenn man aus der Ferne schon erkennt, was schief geht, könnte man doch auch gleich aus der ferne versuchen das Problem zu lösen ....
    deswegen auch etwas ausführlicher von mir als üblich der hinweis auf ausfall und störsicherheit ... da bin ich ein kleiner pitbull (jaja ich weis stereotypisches denken) und beiss immer wieder auf dem sicherheitsaspekt rum .... wusstest du z.B. dass ein sensor ein Safety Level von 3 haben darf, wenn er per se nicht wirklich redundant ausgelegt ist aber auf dem safety manual vermerkt ist dass man 2 stück davon braucht für SIL3 ? ... alles eine frage der verwendung
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    deswegen auch etwas ausführlicher von mir als üblich der hinweis auf ausfall und störsicherheit ... da bin ich ein kleiner pitbull (jaja ich weis stereotypisches denken) und beiss immer wieder auf dem sicherheitsaspekt rum .... wusstest du z.B. dass ein sensor ein Safety Level von 3 haben darf, wenn er per se nicht wirklich redundant ausgelegt ist aber auf dem safety manual vermerkt ist dass man 2 stück davon braucht für SIL3 ? ... alles eine frage der verwendung
    Nö, wusste ich nicht. Aber zu meiner Zeit war das alles noch nicht so haarklein geregelt wie Heute.
    Allerdings gab es Entwickler mit gesundem Menschenverstand.

    Allerdings, was hilft Redundanz, wenn man aufs falsche Pferd setzt und einfache Plausibilitätskontrollen vergisst, wie bei Schiaparelli?
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Tech Tats: Tattoos mit Funktion
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 17:30
  2. HI-TECH PICC-18 Config bei 18F6520
    Von pointhi im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 17:25
  3. Hi-Tech C-Compiler Stürzt ab bei Interrupt (PIC16F689)
    Von Jango1987 im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 12:46
  4. AVR Tech. Daten-Tabelle?
    Von Jaecko im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 07:46
  5. V-Tech
    Von bjoerndn im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 12:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test