Den Bilder nach zu urteilen ist ein Netzteil angeschlossen, zum Laden für 7V NIMH-Akku. Vielleicht 9V - Netzteil oder 12V.
Den Bilder nach zu urteilen ist ein Netzteil angeschlossen, zum Laden für 7V NIMH-Akku. Vielleicht 9V - Netzteil oder 12V.
Kontaktübergangswiderstand: Modelleisenbahn ist ein guter Tip, da hab ich noch nicht dran gedacht. Zum Hintergrund: Als ich die Basisstation gebaut hatte, habe ich genommen was ich so an Metallplatten und Achsen rumliegen hatte. Ich habe hier keine Materialeigenschaften auf Leitfähigkeit o.ä. untersucht. Mein vorheriger Roboter hatte übrigens mit Kupferplatten weniger Spannungsabfall als der jetzige mit den Alu?*-Platten, die Basisstation habe ich weiter verwendet.
Den Gesamtstrom kenne ich ehrlich gesagt nicht, da ich nur den Betriebsstrom messe, nicht den Ladestrom. Wird der Akku nicht geladen, liegen etwa 11V bei 0.5A an. Das Netzteil liefert bei 12V max 5A.
Fiducial Marker: Ich hab Lampen an Bord, ob sie reichen den Tag zu erkennen, habe ich noch nicht ausprobiert. Zur Not könnte ja ich ja auch eine Nachricht an die Hue-Lampen schicken
*Es ist Metall und nicht nicht magnetisch![]()
Geändert von Defiant (15.11.2020 um 19:36 Uhr)
Kritik angekommen. Ich habe noch eine Kupferplatte rumliegen.
Neues Ziel: Bier holen. Zwischenziel: Bier greifen, dafür reicht eine 3D-Kamera und YOLO:
https://vimeo.com/599737982
Klasse Projekt!
Lesezeichen