Naja wollte erst nachfragen, bevor ich mir nen ganzes Lager voll mache
Der DC/DC Wandler aufgrund der hohen Eingangsspannung von 48V.
Da rauchen die kleinen schnell mal ab.
Das Ding haben wir wie gesagt manchmal auf der Arbeit im Schrott rum liegen. Der packt max 72V oder so. Leider haben wir die Dinger nur mit 24V Output und der Wirkungsgrad ist mir blöderweise nicht bekannt.
Dahinter kommt natürlich der 05er Festspannungsregler. Hab aufgrund des Wirkungsgrades und der Wärmeentwicklung an diesen hier gedacht:
https://www.conrad.de/de/dcdc-wandle...-x-154483.html
Wenn ich damit fertig bin, schreib ich natürlich gerne, ob und wie gut das läuft.
Muss nur noch die Tage zum Schrotti hin. Hab kein Fahrrad und vielleicht liegt da noch nen Motor rum für den Erstaufbau.
- - - Aktualisiert - - -
@klebwax
Ach gleichzeitig geschrieben.
Alles was du schreibst ist richtig, aber auch nicht grade erschwinglich. Grade 800W Nabenmotoren. Ich meinte damit, dass ich dafür keine Kohle habe und gebraucht nichts finden konnte.
Das der fließende Strom sehr hoch sein wird und dicke Kabel verwendet werden sollten ist klar. Auch die Leistungsaufnahme Berg hoch.
Wir fahren aber niemals Berg hoch. Ein paar kleine Hügel ca. 1m hoch ja, aber die werden mit ein wenig Schwung genommen.
Wie das in der Praxis aussieht mit Motorüberhitzung, Kette gerissen, Zahnrad geschreddert, oder auch Akku nach 2 min leer, weiß ich nicht. Das kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen, welches Ergebnis mich erwartet.
Deswegen probiere ich es ja aus und kaufe keine Neuteile, sondern gehe aufn Schrottplatz.
Und ob die Speichen das alles aushalten, weiß ich eben so wenig. Glaube aber nicht, dass das Bike schneller ist als unsere Mopeds und deswegen auch nicht zwangsläufig gefährlicher wenn etwas passiert, solange die Kette und die Zahnräder abgedeckt sind.
Wenn ich mich auf die Klappe legen sollte, dann war das nicht das erste mal. Btw. die Schutzausrüstung habe ich nicht vom Schrotti, sondern neu und vernünftig![]()
Lesezeichen