- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Eine "art" E-bike

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.05.2017
    Beiträge
    5
    Das ist eine richtig geniale Idee mit 0-5V am Gasgriff. Bin ich nicht drauf gekommen
    Wir haben auf der Arbeit ab und an mal DC/DC Wandler im Schrott liegen. Die machen aus einem leergehenden Akku konstante 24V. Dahinter wird eine kleine Platine fertig gelötet, um auf 5V zu kommen und ab damit an den Gasgriff.
    Das müsste thermisch gesehen eigentlich klappen, da hier keine Leistung benötigt wird.

    Woher weißt du denn genau, dass deine Platine besser funktioniert? Da sind schon wieder ganz viele Anschlüsse dran und der Motor soll über 3Phasen angeschlossen werden. Das sieht wieder sehr komplex aus

    Das mit der Thermik am Motor könnte meines Erachtens nach klappen, da die Strecke zu 90% aus Kurven, Hügeln und Hindernissen besteht. Hier wird der Motor nie wirklich belastet. Die hohe Leistung ist auch eher für die Gerade gedacht ca. 400m lang. Da muss man schon ein wenig aus dem Quark kommen. Außerdem muss um den Motor ein Gehäuse gebaut werden, um vor Regen und Schmutz zu schützen. Hier kann man vielleicht mit PC Lüftern arbeiten, oder mit einem Metallgehäuse und Wärmeleitpaste, um die wärmeableitende Fläche zu erhöhen.

    Tja nun zu der mechanischen Beanspruchung. Natürlich muss das richtig stabil sein, alle Schrauben fest geballert werden usw. Falls die Kraft doch zu groß ist -was definitiv der Fall sein kann- und uns das Ding um die Ohren fliegt, muss das Hauptaugenmerk natürlich auch auf der Sicherheit liegen.
    Ich denke mal, wir werden ohne Gangschaltung arbeiten, also am Motor und hinten nur jeweils ein Zahnrad verbauen, was der Stabilität natürlich wieder sehr zugute kommt. Das muss durch einen stabileren Radkasten abgedeckt werden, um die Beine zu schützen.

    45 kmh könnten etwas wenig sein. Auf der Geraden wird das Ganze dann ziemlich schleppen und umso höher die Drehzahl, desto geriger das Drehmoment, was der Stabilität wiederum zugute kommt.
    Außerdem sind die 15-30 min Fahrspaß doch recht wenig, aber ein weiterer Akku in Reihe geschaltet, sollte hier eigentlich Abhilfe schaffen können.

    Zu dem Allradantrieb... Sehr interessant. Da wäre es dann bestimmt sinniger, mit Nabenmotoren zu arbeiten, da ansonsten das Fahrrad komplett aus Ketten bestehen würde. Allerdings habe ich jetzt noch keine stärkeren Nabenmotoren finden können.
    Ist aber definitiv eine Überlegung wert.
    Was denkt ihr dazu?

    - - - Aktualisiert - - -

    Mir fällt gerade auf, dass der Gasgriff total ausreichend ist. Er gibt die Akkuspannung von 0-100% direkt an den Motor weiter und fertig.
    Dann ist jetzt die Frage, ob der Griff den bei 100% fließenden Strom auch aushalten kann. Darüber steht da leider nichts

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich habe noch gar nicht verstanden, was du eigentlich vorhast. Willst du ein vorhandenes Motorad auf Elektroantrieb umbauen oder etwas ganz neues bauen?

    Zu deiner letzten Frage: Nein, du kannst nicht mit einem Poti im Gasgriff direkt den Motor steuern, da, wie du ja schon vermutet hast, solche Potis nicht für hohe Ströme geeignet sind. Dafür hat man dann den PWM-Controller.

    Wenn du ein Motorad umbaust, hast du ja schon einen Gasgriff, der einen Bowdenzug betätigt. Das kannst du ja alles behalten und mit dem Bowdenzug dann statt des Vergasers dein Gaspoti betätigen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Um mal etwas System reinzubringen:
    Ich würde erstmal den Motor auswählen, der von der Leistung zu deinem Fahrzeug und deinen Ansprüchen passt. Durch die Wahl der richtigen Übersetzung passt du dann Drehmoment und Drehzahl an.
    Dann suchst du dir einen zum Motor passenden Akku und einen passenden Controller. Wenn dein Motor ein klassischer Bürstenmotor ist, einen PWM-Controller. Wenn es ein Brushless-Motor ist, halt einen passenden Brushless-Controller. Der Controller muss sowohl die Spannung als auch den maximalen Strom verkraften können!
    Der Controller wird irgendeinen wie auch immer gearteten Steuereingang haben, entweder als Spannungssignal oder einen Anschluss für ein Poti, und du musst dir dann nur noch am Gasgriff etwas ausdenken, was das passende Signal erzeugt, aber wenn du alles andere hast, wird sich das Problem auch lösen lassen.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Mal wieder eine "fast" funktionierende Stoppuhr
    Von Unregistriert im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 08:53
  2. Künstliche Intelligenz: "Alpha Go spielt wie eine Göttin"
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2016, 11:21
  3. [ERLEDIGT] Ladeanzeige im Browser läuft "ewig" - eine klitzekleine Frage
    Von oberallgeier im Forum Anregungen/Kritik/Fragen zum Forum und zum Wiki RN-Wissen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2015, 16:42
  4. Eve Online: "Auch der virtuelle Tod ist eine ernste Sache"
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2014, 13:40
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 22:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress