Bevor man beim Ordnungsamt nachfragt wegen Lärm Emission, muß man erst sicher sein, das das örtliche Baurecht so eine Strecke antragsfrei zulässt, sonst ist der Ärger hinterher größer wie vorher.
Von ist kein Bauwerk bis hin ist eine Sportstätte mit entsprechenden Auflagen, ist da alles drin.
Vom Lärm her können die Nachbarn zum Ordnungsamt gehen, und die können messen, dann wird die Lärmbelastung errechnet und wenn die Nachbarn pech haben ist vom Lärmschutz her alles zulässig.
Wegen dem Nachbarschaftsfrieden ist aber eine leisere Variante nicht unbedingt verkehrt.
Bei Ostwind höre ich unsere Bahn auch recht deutlich, dabei bin ich auf der anderen Seite vom Ort.
Die Kettensäge ist übrigens was anderes wie ein Moped Motor, bei der Kettensäge wird eine zweckbestimmte Arbeit vorrausgesetzt und nicht das die jemand als Hobby einfach stundenlang laufen lässt.
Übrigens was lärmtechnisch erlaubt ist, ist von Ort zu Ort unterscheidleich, seit das in Komunale Hand gegeben wurde.
Zwei Orte weiter ist eine Klinik, da haben die auch noch von 13-15 Uhr Mittagsruhe. in den meisten Orten gibt es das nicht mehr und es kennen nur noch die älteren.
Zum Thema: e-Bike Motor ist nicht gleich e-Bike Motor.
Von der Anwendung hert denke ich mal das ein sehr dynamischer Hi-Torque Motor benötigt wird.
Das sind dann meist BLDC Motoren.
Die weden dann nicht mit einer PWM Spannung betrieben, sondern der Motorregler ist ein Frequenzumrichter der passend zur Drehzahl ein endsprechendes Drehfeld erzeugt.
BLDC sind im Prinzip Drehstrommotoren in Dreieckschaltung. Der Motorregler wandelt dann den Gleichstrom vom Akku in einen dreiphasigen Drehstrom um.
Lesezeichen