Es soll ein normales Fahrrad komplett umgebaut werden.
Ein wenig gerechnet und recherchiert habe ich ja schon und dadurch kam ich auf die 1-1,5kw rund 4000U/min Motoren. Dazu eine Übersetzung von 1:5-1:7. Exakter kann man das noch nicht bestimmen, weil von uns noch keiner auf so einem Ding saß.
Außerdem wird der Motor und seine Übersetzung auf die Strecke angepasst werden müssen. Asphalt, Schotter, gerade aus, kurvig, Berg auf, Berg ab.
Ohne in der Praxis zu testen, kann man keine genauen Angaben machen.
Demzufolge ist der Akku zu Anfang noch irrelevant, solange man eine Runde damit fahren kann. Ob ich damit 10 oder 1mio Runden fahren kann ist zu Anfang völlig egal. Hauptsache ist, dass die Rundenzeit stimmt. Und nach dieser Zeit richtet sich der Motor, die Übersetzung und der Akku.
Der Gasgriff soll ja nur kleine Ströme schalten können, eben diese Regelung.
Deswegen ist es in meinen Augen relativ simpel mit einem DC/DC Wandler 24V zu erzeugen, dann mit einer anderen Platine auf konstante 5V, und diese 5V in den Gasgriff jagen, für eben diese 0-5V Steuerspannung.
Bin mir nicht im klaren, wieso das nicht klappen sollte. Einziges, mir bekanntes Problem, ist der daraus resultierende Strommehrverbrauch. Aber der sollte relativ gering sein, da hier keine hohen Ströme fließen.
Meine exakte Frage ist nun, wieso das nicht funktionieren sollte, bzw. welche daraus resultierenden Hindernisse auf mich zu kommen werden.
Lesezeichen