- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Harribot mein erster Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    26
    Vielen Dank für die Hinweise. An Sensoren zur Drehzahlbestimmung hab ich schon gedacht. Die könnte ich mit Zählscheiben an den Rädern und Lichtschranke aufbauen. Dafür sind dann halt neue Räder erforderlich. Das ist kein Problem, denn meine Drehbank ist im Moment ziemlich wenig ausgelastet. Das Stützrad werde ich noch umbauen. Ich will es auf eine Plexiglasscheibe montieren, die ihrerseits drehbar am Robo angebracht wird. Dadurch wird ein Verkanten verhindert und der Widerstand verringert. Ich werde versuchen die nächsten Schritt auch bildlich festzuhalten.
    harri

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Dann durchdenk das mit dem Stützrad noch mal.
    Diese Konstruktion wird dir die Odometrie zum weinen bringen.
    Wenn du nämlich erst vor-und dann rückwärts fährst, "kippt" das Stützrad irgendwann in die Gegenrichtung, mehr oder weniger unkontrolliert.
    Dabei entsteht vorübergehend ein ungewisser Schlupf an den Antriebsrädern, und aus ist es mit der Orientierung.

    Einzige Abhilfe ist da, jeden Richtungswechsel korrekt voraus zu berechnen.
    Grundsätzlich finde ich ein drittes Rad ja auch besser, aber mit nem einfachen Schleifer als drittem Rad hast du das Problem nicht-sowas kann auch rückwärts fahren.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Dann durchdenk das mit dem Stützrad noch mal.
    Diese Konstruktion wird dir die Odometrie zum weinen bringen.
    Wenn du nämlich erst vor-und dann rückwärts fährst, "kippt" das Stützrad irgendwann in die Gegenrichtung, mehr oder weniger unkontrolliert.
    Dabei entsteht vorübergehend ein ungewisser Schlupf an den Antriebsrädern, und aus ist es mit der Orientierung.

    Einzige Abhilfe ist da, jeden Richtungswechsel korrekt voraus zu berechnen.
    Grundsätzlich finde ich ein drittes Rad ja auch besser, aber mit nem einfachen Schleifer als drittem Rad hast du das Problem nicht-sowas kann auch rückwärts fahren.
    ich weiß nicht, ob das eine oder andere (mit Stützrad oder Schleifer) bei Odometrie auf lange Sicht wirklich von Vorteil oder Nachteil ist. Odometrie ist sowieso derart ungenau bei längeren Fahrten und häufigen Richtungswechseln und ganz besonders ntl auf teilw rutschigem Untergrund, dass hier mindestens ein Gyro oder ein IMU mit eingebautem Kalmanfilter (z.B. CMPS11) zusätzlich zur Odometrie tatsächlich einen Vorteil bei Positionsbestimmung und Navigation bringt. Das Umdrehen des Stützrads bei Rückwärtsfahrt kann dann, wenn es zu einer Richtungsänderung des Fahrzeugs führt, trotzdem sicher detektiert werden, auch wenn es die Odometrie alleine nicht schaffen sollte.

Ähnliche Themen

  1. Mein erster Roboter
    Von avus17 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 17:15
  2. Mein erster Roboter
    Von dexter123 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 11:30
  3. mein erster roboter
    Von y-bern im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 13:08
  4. Mein erster Roboter
    Von Schnalzi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 11:06
  5. mein erster roboter
    Von mäge im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 19:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests