Tut mir leid, jetzt wirds stark OT - aber gehört zum gleichen Projekt (siehe Schaltplan-Link oben), diesmal zum Empfang der Wellen.

Der Brustgurt, älteres Baujahr, klappt einwandfrei mit meinem eher neuzeitlichen Fahrradtacho. Daher meine Ansicht, dass die Übertragung des Pulssignals mit ca. 5,3 kHz erfolgt.

Nun will/muss ich mir ne Spule bauen - aber die Spulenrechner sind für mich unbedarften Noob eher schwierig zu bedienen um auf 5,3kHz zu kommen. In meiner Krabbelkiste lag ein Ferritkern mit zwei aufgewickelten Spulen, gemäß Billig-DMM 0,477/0,153 mH, 2,0/1,2 Ω, Drahtstärke ca. 0,2 mm, Spulenkern ca. 5mm x 13 mm x 70 mm, flachrund. Der Kern würde grössenmäßig zur geplanten Miniplatine passen. Dazu könnte ein C aus meinen Vorräten passen: bedrahtet z.B. Kerko 100 n, Elkos so ab 4,7 pF, SMD/0805 22p, 10n, 100n, 10µ.

Bitte kann mir jemand helfen wieviel Windungen (ungefähr) mit welcher Drahtstärke ich für die 5,3/5,4 kHz aufbringen muss?

Vielen Dank im Voraus.