- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ladung und Ladeerhaltung für zwei Blei-Akkus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von iBot
    Registriert seit
    12.05.2008
    Ort
    ca. 20km von Nürnberg
    Beiträge
    160
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Nein, keine andere Vorteile.

    Bei hochem Ladestrom, abhängig vom Ladegerät, muss mann eventuell die Doden auf Kühlkörper mit Wärmeleitpasta montieren. Am besten ist nach Einschalten vom leerem Akku die Temperatur der Diode während halbe Stunde kontrollieren.
    Alles klar.
    Ja, Kühlung ist vlt eine ganz gute Idee. Mal sehen was ich noch an Dioden Zuhause hab.



    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Ich fürchte mit Dioden lädst du Batterien nicht mehr richtig voll, weil sie einen Spannungsabfall darstellen. Jedenfalls wenn dein Ladegerät auf eine bestimmte Endspannung lädt. Wär nicht ein zweites Ladegerät einfacher?

    Ist das Problem mit dem Leersaugen ausprobiert oder nur vermutet?
    Hallo hbquax,
    danke für deine Antwort.
    Beide Batterien müssen auch nicht auf 100% kommen, 90% oder gar 80% reichen vollkommen. Sie müssen nur zum Anspringen ausreichen.
    Und ich glaube 0,2-0,4V sollten vertretbar sein. Bei der Zuleitung (ca. 5m, Querschnitt hab ich nicht im Kopf) hab ich ja sowieso unvermeidlich Spg.-Abfall.

    Das mit dem Leersaugen ist eine begründete Vermutung. Wenn eine Batterie 0% (Extremfall) hat und die andere läd, kommen beide auf max. 50%.

    MfG iBot

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von iBot Beitrag anzeigen
    Wenn eine Batterie 0% (Extremfall) hat und die andere läd, kommen beide auf max. 50%.
    Dem muss ich widersprechen ! Wenn beide Akkus genug lang am Ladegerät hängen würden, dann werden sie beide voll, da die Ladespannung ständig wächst !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von iBot
    Registriert seit
    12.05.2008
    Ort
    ca. 20km von Nürnberg
    Beiträge
    160
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Dem muss ich widersprechen ! Wenn beide Akkus genug lang am Ladegerät hängen würden, dann werden sie beide voll, da die Ladespannung ständig wächst !
    Ah das war vlt falsch Formuliert.
    Ich meinte wenn ein Ausgleichsstrom zwischen den Batterien fließt und die eine durch die andere Batterie geladen wird, ohne angeschlossenes Ladegerät.
    Mit Ladegerät hast du natürlich recht

    MfG iBot

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Dank der Dioden kann kein Ausgleichsstrom zwischen den Batterien fließen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Umschaltung zwischen 2 Akkus und Ladung
    Von Friedleif im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 16:44
  2. Blei-Akkus von Pollin verwendbar?
    Von SiWi im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 14:31
  3. Blei- Gel Akkus regenerieren?
    Von bat tech im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 18:57
  4. Blei- Vlies- (AGM) Akkus regenerieren?
    Von bat tech im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 15:30
  5. Frage zur blei akku Ladung gepulst
    Von ssalbach im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 10:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress