Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
Nein, keine andere Vorteile.

Bei hochem Ladestrom, abhängig vom Ladegerät, muss mann eventuell die Doden auf Kühlkörper mit Wärmeleitpasta montieren. Am besten ist nach Einschalten vom leerem Akku die Temperatur der Diode während halbe Stunde kontrollieren.
Alles klar.
Ja, Kühlung ist vlt eine ganz gute Idee. Mal sehen was ich noch an Dioden Zuhause hab.



Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
Ich fürchte mit Dioden lädst du Batterien nicht mehr richtig voll, weil sie einen Spannungsabfall darstellen. Jedenfalls wenn dein Ladegerät auf eine bestimmte Endspannung lädt. Wär nicht ein zweites Ladegerät einfacher?

Ist das Problem mit dem Leersaugen ausprobiert oder nur vermutet?
Hallo hbquax,
danke für deine Antwort.
Beide Batterien müssen auch nicht auf 100% kommen, 90% oder gar 80% reichen vollkommen. Sie müssen nur zum Anspringen ausreichen.
Und ich glaube 0,2-0,4V sollten vertretbar sein. Bei der Zuleitung (ca. 5m, Querschnitt hab ich nicht im Kopf) hab ich ja sowieso unvermeidlich Spg.-Abfall.

Das mit dem Leersaugen ist eine begründete Vermutung. Wenn eine Batterie 0% (Extremfall) hat und die andere läd, kommen beide auf max. 50%.

MfG iBot