okay, da fehlen entscheidende grundlagen, ich fass das mal so für dich zusammen:
wenn du von außen zugreifen willst, musst du dien "derzeitig" IP wissen (weil dein Provider dir mind. alle 24h eine neue IP zuweist ... besondere Verträge mal ausgenommen, aber davon gehe ich hier nicht aus)
damit du die IP nicht jedes mal selber suchen und eingeben musst, kannst du einen dynamischen DNS Eintrag verwenden. Die meisten Router bieten sog. dynDNS Unterstützung an
Was du brauchst: Ein Account z.B. bei dynDNS (klassischer Provider für dynamische DNS Einträge) und du musst deinem Router die Account-Daten geben, damit er die aktuelle IP immer frisch fröhlich zu dynDNS übermittelt. Vor dort aus kannst du dir eine dynDNS Domain anlegen, die dann immer automatisch zu deiner derzeitigen Ip zeigt, solange dein Router die Information updatet
Jetzt stehst du schonmal an deiner virtuellen Haustür, was jetzt fehlt ist "klingeln" ... üblicherweise passiert das beim Browser über Port 80
Also musst du deinem Router jetzt noch sagen, dass alle Anfragen auf Port 80 zu dem ESP im lokalen Netzwerk (ebenfalls port 80 der einfachheit) weitergeleitet werden
Pro-Tipp: Weise in deinem Router (sofern Funktion vorhanden) an, deinem ESP IMMER die gleiche IP zu geben. Sollte dein ESP mal rebooten kann es leicht passieren, dass er sonst eine neue lokale Netzwerk IP bekommt, wenn der Router das Gerät nicht automatisch wiedererkennt. Denn wenn die lokale Netzwerk IP sich ändert, musst du auch die Weiterleitung neu einrichten.
Ich habs bisher noch nicht probiert, aber ich meine es gäbe da auch so eine UPnP (UDP Plug'n'Play glaub ich der Name) Funktion/Lib für den ESP, dann kann er sofern es beim Router eingeschaltet ist, die Weiterleitung auch selber festlegen!
Lesezeichen