- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: ESP8266 boards per per Arduino-IDE programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    okay, da fehlen entscheidende grundlagen, ich fass das mal so für dich zusammen:

    wenn du von außen zugreifen willst, musst du dien "derzeitig" IP wissen (weil dein Provider dir mind. alle 24h eine neue IP zuweist ... besondere Verträge mal ausgenommen, aber davon gehe ich hier nicht aus)
    damit du die IP nicht jedes mal selber suchen und eingeben musst, kannst du einen dynamischen DNS Eintrag verwenden. Die meisten Router bieten sog. dynDNS Unterstützung an

    Was du brauchst: Ein Account z.B. bei dynDNS (klassischer Provider für dynamische DNS Einträge) und du musst deinem Router die Account-Daten geben, damit er die aktuelle IP immer frisch fröhlich zu dynDNS übermittelt. Vor dort aus kannst du dir eine dynDNS Domain anlegen, die dann immer automatisch zu deiner derzeitigen Ip zeigt, solange dein Router die Information updatet

    Jetzt stehst du schonmal an deiner virtuellen Haustür, was jetzt fehlt ist "klingeln" ... üblicherweise passiert das beim Browser über Port 80

    Also musst du deinem Router jetzt noch sagen, dass alle Anfragen auf Port 80 zu dem ESP im lokalen Netzwerk (ebenfalls port 80 der einfachheit) weitergeleitet werden

    Pro-Tipp: Weise in deinem Router (sofern Funktion vorhanden) an, deinem ESP IMMER die gleiche IP zu geben. Sollte dein ESP mal rebooten kann es leicht passieren, dass er sonst eine neue lokale Netzwerk IP bekommt, wenn der Router das Gerät nicht automatisch wiedererkennt. Denn wenn die lokale Netzwerk IP sich ändert, musst du auch die Weiterleitung neu einrichten.

    Ich habs bisher noch nicht probiert, aber ich meine es gäbe da auch so eine UPnP (UDP Plug'n'Play glaub ich der Name) Funktion/Lib für den ESP, dann kann er sofern es beim Router eingeschaltet ist, die Weiterleitung auch selber festlegen!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    ok, danke für die ausführliche Antwort!
    Um hinten anzufangen: die feste IP im Heimnetz kriege ich im ESP8266 Programm über
    IPAddress ip(192,168,2,117);
    IPAddress gateway(192,168,2,1);
    IPAddress subnet(255,255,255,0);
    WiFi.config(ip, gateway, subnet);

    aber in meinem WLAN Router mag ich nicht rumpfuschen (das ist extrem unübersichtlich, ich kenne mich darin überhaupt nicht aus, fürchte, dass ich irgendwas ins Nirwana schicke, und ich weiß noch nicht mal ob da überhaupt was derartiges einstellbar ist).

    Einen eigenen Account beantragen bei dynDNS : geht das kostenlos, und wenn ja, wie?

    Bleibt die Frage nach dem Webserver, dem Universum, und dem ganzen Rest.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    >Einen eigenen Account beantragen bei dynDNS : geht das kostenlos, und wenn ja, wie?

    kalr kostenlos, google nach dynDNS

    ohne im router rum zu werkeln wird das aber nix

    ich begreif jetzt die frage nach einem webserver nicht, dein ESP stellt doch selber den webserver, du musst nur eine Verbindung von außen zum ESP schaffen (übr den router, oder UPNP mit viel glück, dann brauchst am router nichts einstellen)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ja, webserver war sicher falsch, ist alles noch komplett Neuland.
    Ich meine einfach einen Weg, meine Website, die ich lokal über den ESP8266 Server im Heimnetz verfügbar habe, jetzt auch im www per url erreichbar haben kann, z.B. das obige Testprogramm.
    Im Router herumwerkeln will ich aber wirklich nicht, das ist mir zu riskant.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    nu denn, ohne eingriff in den router generell ZERO chance!

    du musst mindestens dyndns in die reihe bekommen, dann kannst du nur auf UPNP setzen und hoffen das dein router das aus dem stand raus geregelt bekommt und die UPNP unterstützung auch funktioniert wie sie soll, sonst hast du schlicht keine chance ohne die port weiterleitung manuell zu machen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    dynDNS kostet aber Geld!
    40$/y., 60$/y. oder 7$/Monat!
    Das wollte ich aber ja nicht!


    was gibt es also kostenlos (empfehlenswerterweise, Link)?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    oh mann was ein müll, seit wann kostet das denn bitte geld?!
    da bin ich aber schon sehr lange out of date mit meinen informationen

    tja, dann hast du wohl vorerst ein problem, den webserver von überall aus aufrufen wird dann erstmal nichts

    die nächste variante wäre irgendwo einen gammligen webhost zu finden, eine kleine webseite für lau mit irgend einer kostenlos subdomain zu nehmen, da drauf dann eine kleine webseite bauen die ein frontend zum bedienen serviert und im hintergrund eine service webseite, die du zum einen von deinem ESP aus zyklisch mit daten fütterst und zum anderen darauf für den ESP steuerinformationen abbildest, die du vom frontend her einstellst.

    dein ESP ruft dann sozusagen zyklisch seine sollwerte von der webseite ab udn aktualisiert gleichzeitig seine ist werte

    die webseiet ist nur eine art interface für dich
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  8. #8
    HaWe
    Gast
    hatte zuerst dynDNS.org, habe jetzt spdyn.de probiert, der scheint kostenlos zu sein.

    2 Optionen:
    ip4 Host anlegen
    ip6 Host anlegen

    was brauche ich?
    Die Website bietet keinerlei Erklärungen oder Hilfstellung oder einen interaktives Menü

    wie gesagt, ich möchte nur meine Website, die mein ESP8266 fürs Heimnetz generiert, jetzt von außen zugänglich machen, keine extra Website erstellen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    geh erstmal auf wieistmeineip.de (vorzugsweise vom Anschluss zu Hause)

    da erfährst du für dich privat was du für eine Anbindung hast, i.d.R. reicht ipv4 aber das könnte sich in ein paar jahren ändern!

    du müsstest irgendwo die information bekommen, an welchen server dein router die updates schicken muss, im router kannst du dann ganz simpel dynDNS einschalten udn den genannten server als adresse angeben, den rest macht dein router

    und für den rest braucht es dann nur UPNP hoffentlich

    ich habe allerdings für dich gerade einen SEHR hilfreichen artikel gefunden der dir eventuell helfen kann

    https://hackaday.com/2017/04/12/diy-...66-and-dweets/

    statt den dweet ans handy kannst du dann auch eine dyndns request mit irgend einer passenden lib an den dyndns provider schicken, so musst du selbst DAS nicht am router einrichten

    möglicherweise ein sansatz für UPNP findest du hier

    https://github.com/dannybackx/arduino-upnp
    Geändert von Ceos (07.06.2017 um 13:49 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. arduino ide mit esp8266
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 14:17
  2. 2 Arduino-Boards via RS232 verbinden
    Von probot32 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 18:21
  3. Bascom mit Arduino programmieren
    Von willswissen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2014, 11:39
  4. [ERLEDIGT] Arduino Pro mini 16 Mhz 5v Wie Programmieren ?!
    Von Projekt 2252 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 20:47
  5. FAQ / Erste Hilfe zu RN-Boards (Roboternetz Boards)
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 14:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress