- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Rail to Rail

  1. #11
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @Manfred: ich tät ja mal beide Basen mit dem OP Out verbinden und wegen des Übergangs einen Widerstand (< 100) dann zu den Collectoren.
    Dabei bliebe mir allerding ein R über, von der Last mal abgesehen.
    Als LS-Verstärker hab ich sowas im Einsatz, ob das aber r2r ist, weiß ich garnicht.
    dein schimmerloser Robert
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Bei der Verbindung der beiden Basen zieht man die Versorgungsspannung erst mal auf die zweifache Schwellspannung herunter.

    Ansteuern sollte man die Basen, aber getrennt, und wenn man nur einen Ausgang am OP hat, dann so ähnlich wie beim 7805 mit der Erweiterung.
    Manfred

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Die Schaltung sieht idealerweise so aus, dass jede Basis mit einem Widerstand beschaltet ist durch den zunächst ein Strom fließt, der den Arbeitspunkt einstellt, 0,6V*R, und dann noch ein Strom der der Ansteuerung entspricht, für den oberen Transistor -(Ua-Ub/2)*k und für den unteren (Ua-Ub/2)*k. So wird dann die Ansteuerung an die Ausgangsstufe übertragen.

    Für die Realisierung braucht man dabei gerade die beiden Widerstande an den Basen.
    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rail_to_rail_q.jpg  

  4. #14
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Danke, Mafred, wieder was gelernt.
    Mein Vorschlag was natürlich Schwachsinn, weil das, was ich meinte, die Transistoren nat. genau umgekehrt braucht (Emitter in der Mitte), normale Stromverstärkung halt. Keine Ansatz von R2R.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #15
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Für die Realisierung braucht man dabei gerade die beiden Widerstande an den Basen. ...
    Die Stromquellen braucht man nicht zu realisieren, die stecken im OP drin und beschreiben gerade die Stromaufnahme an den Versorgungspins.

    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rail_2_rail_l_sung_.jpg  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress