Hallo,
die großen Versandhändler verschicken eigentlich immer in Kartons,
einerseits ist das an der Höhe der Versandkosten naheliegend,
andererseits geht es um Versicherung, Sendungsverfolgung...
Manche Versender verlangen einen Mindermengenzuschlag um
kleine Bestellungen kostendeckend bearbeiten zu können.

Das Problem ist ja schon seit Jahren bekannt,
siehe z.B. http://sprut.de/misc/schilder/schilder.htm#verpackung
Bei Samples (kostenfreie Muster-Zusendung) ist es oft auch genau so.

Da sich die großen Versender auf absehbare Zeit in der Hinsicht
aber nicht ändern werden, muss man wohl eher selber Lösungen finden.

Z.B.:
- im Laden kaufen, z.B. mükra/Conrad falls in der Nähe (am schnellsten, bei Spezialbauteilen aber Unsinn)
- Sammelbestellungen mit Kollegen organisieren (nicht immer einfach)
- e-bay aus Deutschland, oder kleinere online-shops wie z.B. it-wns und ähnliche

Zugegeben, die Vorschläge sind nicht außergewöhnlich, da wäre wohl jeder drauf gekommen,
und leider funktioniert das auch nicht bei allen (Spezial-) Teilen.
Aber zumindest kann man so den Verpackungs-Unsinn zumindest etwas reduzieren.
Und die (unvermeidbaren) Kartons lassen sich natürlich auch wiederverwenden.

Viele Grüße,
Bernhard