Der Treiber hat keine Strombegrenzung, dadurch musst du es selbst aufbauen.

Ich weiß zwar nicht welche leistung der motor hat (wicklungswiderstand ist irrelevant) aber für eine einfache Lösung wie du meinst ist es nicht geeignet, da die nicht benötigte Leistung in Wärme umgesetzt wird. Du musst den motor zurück regeln.

Einen mikrocontroller musst du programmieren, das ist aber nicht unmöglich zu lernen. Der controller muss mehrere dinge übernehmen.
1) Sollwert vom Poti einlesen
2) Strom einlesen, zuerst musst du den Strom messen und aufbereiten damit du ihn einlesen kannst
3) eventuell noch einen schalter einlesen um den Ausgang zum Treiber freizugeben (bei Antrieben nennt sich das Reglerfreigabe oder RFG)
4) wenn nötig eine Rampe erzeugen
5) Ausgang an den Treiber weiterleiten, du wirst vermutlich noch die PWM die vom Controller erzeugt wird in ein Spannungssignal wandeln müssen. Das so erzeugt Signal wird dort angeschlossen wo jetz das Poti angeschlossen ist.

Hast du ein Messgerät zur Verfügung? Das wirst du brauchen.

MfG Hannes