- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Bollerwagenantrieb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.05.2017
    Beiträge
    11
    Hi!
    Leistung hat der Motor ca 300 Watt.

    Das mit dem Controller würde ich mir auch zutrauen, hab anfang des Jahres mit Raspberry angefangen und hab einen Kumpel an der Hand der sich ziemlich gut damit auskennt. Das Ganze wird mir bloß etwas zu knapp.

    Wäre sowas nicht eine Alternative? http://www.ebay.de/itm/162044223825

    Habe ein 08/15 Multimeter

    Gruß Tobias

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.05.2017
    Beiträge
    7
    Leistungsbedarf berechnen: Transportgewicht ... max zu erwartende Steigung ... Raddurchmesser des Bollerwagens ... Drehzahl aus Fahrgeschwindigkeit rückrechnen und Leistung ermitteln daraus über den Gesamtwirkungsgrad als Produkt der einzelwirkungsgrade zurückrechnen und den Motor daraus spezifizieren ....
    Modellbau Flugregler können zwar nur eine Richtung treiben aber dafür kann man in die Besseren Beschleunigungsrampen einprogrammieren ... sollte für Fahrtregler auch möglich sein....
    Sicherheit: der Totmannschalter ist zwingend erforderlich und sollte, falls Du keine Sicherheits- FMEA und solche Dinge vorweisen kannst um zu beweisen, dass alle Eventualitäten berücksichtigt sind auf Jedenfall den Primärkreis kappen, ansonsten brauchst Du Sicherheitstechnik die Du nicht bezahlen willst!
    Außerdem ist wie vorab schon angedeutet ein motorisiertes Gefährt nur nach Zulassung durch die Behörden ( Bundesamt für Kraftfahrzeuge und Verkehr) für die Teilnahme am Straßenverkehr zulässig....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das ist im Prinzip das gleiche wie du schon bestellt (motortreiber).

    Wenn du schon Programmiererfahrung hast wird das das einfachste sein. Von der Zeit wirst du auch nicht länger brauchen, du kannst das ja schon programmieren während die teile geliefert werden und anschließend noch kleinere korrekturen vornehmen. Als stromsensor würde ich eine kleine sensorplatine nehmen oder einen differenzverstärker aufbauen der den Strom über einen shunt misst. Die PWM wandelst du mittels Tiefpass (RC Glied) in eine analoge Spannung.

    MfG Hannes

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.03.2017
    Beiträge
    41
    Ich glaube was hier noch nicht genug Beachtung gefunden hat ist, wie cool die Idee ist, einen Bollerwagen mit Motor zu haben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Wie wärs mit einer Elektroameise? Entweder direkt verwenden oder Komponenten schlachten und an den Bolli bauen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    HI,

    alles eine Sache des Preises, aber man kann sich da ja was abschauen, gibt ja noch viele weitere Links

    http://www.kita-fahrzeuge.de/verschi...mit-motor.html
    cYa pig

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test