die websockets vergess ich immer *facepalm*
klar die beste lösung
die websockets vergess ich immer *facepalm*
klar die beste lösung
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Bei den Daten handelt es sich um aktuelle Messdaten und verschiedene Regelparameter der autonomen Lenkung.
Aktuell zeichnen wir unsere Messdaten in csv-Dateien auf, weswegen ich die Datenbank nicht unbedingt benötigen würde.
Das mit den sockets/websockets hört sich gut an. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste dies doch auch eine sehr ressourcenschonende Variante sein.
Ich werde mich da mal genauer einlesen in das Thema.
Vielen Dank
Florian
du müsstest dir halt noch ein simples protokoll einfallen lassen dass du dann auf robo und JS seite jeweils dann wieder zu lesbaren daten zusammensetzen kannst. Dafür würde ich mich einer passenden Library bedienen, vll. hat wer aus Forum eine brauchbare... ich hab so n kram bisher iegentlich immer in Java gemacht und da gibts streamreader und writer die mir meine datentypen serialisieren udn wieder zusammenbauen
Wunderschöne Erläuterung zu Websockets in meinen Augen
https://os.alfajango.com/websockets-slides
und ein netter hinweis wie man Daten automatisch serialisieren kann
https://os.alfajango.com/websockets-slides/#/19/1
Geändert von Ceos (17.05.2017 um 13:53 Uhr)
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
ja. der link oben ist kaputt:
http://socketo.me/
Wenn du sowieso schon ROS verwendest, wieso fürs Web nicht die Robot Web Tools. Verwenden Rosbridge als Brücke zu ROS.
Lesezeichen