- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LCD Anag Vision

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    J steht ja gerne für Jumper.
    Sind den J1 und J2 geschlossen oder offen?
    Bzw sind das Jumper oder nicht?
    (Eventuell mal ein Foto machen und hier reinstellen).
    In dem Datenblatt von Conrad sind sie ja gar nicht erkennbar.

    Vom Text her müsste bei Variante 1 J1 und J2 geschlossen sein, damit die Hintergrundbeleuchtung über den eingebauten Strombegrenzungswiderstand mit Pin 1 und Pin 2 verbunden wird.

  2. #2
    Hallo,
    einen herzlichen Dank allen hilfsbereiten Moderatoren und Usern.
    Ich bin normaler Weise Mitglied im Bascom-Forum, aber dort wird wohl zur Zeit umgebaut.

    Bevor ich mich hilfesuchend an Euch gewandt habe, habe ich natürlich das Datenblatt gelesen, bzw. Übersetzen lassen.
    Im Internet und auf YouTube habe ich versucht mich schlau zu machen.

    Alle Beispiele, auch die von Euch, sind ältere Fertigungs-Ausführungen des Displays mit nur 2 Anschlüssen für Hintergrundlicht.
    Ich habe aber 4 Anschlüsse!!!

    Was den Strombedarf betrifft, mein Labor-Spannungsregler liefert 3 Ampere bei eingestellten 5,1 Volt.

    Zu den "Jumpern", das sind ja normaler Weise Steckbrücken.
    Diese sind jedoch nicht vorhanden, nur die Beschriftung ist aufgedruckt und befindet sich auf der Rückseite des Displays,
    im Bild gut zu sehen.

    Mein Schalt- bzw. Anschlussplan ist der Standard-Schaltplan und bereits zig mal veröffentlicht.
    Bis auf das Hintergrundlicht funktionieren ja auch alle erforderlichen Funktionen, wie Textausgabe und Kontrastregelung!!!

    Gutgemeinte Hinweise brauchen sich also nur auf das Hintergrundlicht mit den neuen 4 Anschlüssen beziehen!!!

    Ich bedanke mich für alle Eure Beiträge.
    Freundliche Grüße vom Berliner

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. Gutgemeinte Hinweise brauchen sich also nur auf das Hintergrundlicht mit den neuen 4 Anschlüssen beziehen!!! ..
    Ich kann Deine freundlich ausgedrückte Ungeduld mit meinen Ausführungen schon verstehen. Andererseits sieht die Rückseite von meinen (üblichen) 16x2-Display´s so aus:

    ......Bild hier  
    ......© Display Elektronik GmbH

    . . . aber die würde mich total konfus machen, ich kümmere mich nicht drum. Ich mach es so wie oben beschrieben, Pinne 1 bis 16 (na ja, ohne 7..10 wegen 4-Bit-Modus).

    Sorry wenn ich NOCH mehr ungebetenen Kommentar schreibe.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Berliner Beitrag anzeigen
    Zu den "Jumpern", das sind ja normaler Weise Steckbrücken.
    Diese sind jedoch nicht vorhanden, nur die Beschriftung ist aufgedruckt und befindet sich auf der Rückseite des Displays,
    im Bild gut zu sehen.
    Welches Bild?

    Falls Du in deinem Post "#3" den Link "Anhang 32629" Meinst, da kommt bei mir nur:
    Ungültige Angabe: Anhang
    Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster.
    Und wenn man bei Conrad die Bestellnummer "183261" eingibt kommt ein Bild mit vier Anschlüssen auf der rechten Seite.
    So wie in dem von mir verlinkten Datenblatt.

    Somit kann zumindest ich das nicht sehen.

    Wenn Die Jumper bei Dir aussehen wie auf dem Bild hier:
    https://www.mikrocontroller.net/atta...fi-Platine.jpg

    dann sind das Lötjumper.

    Da ich den Link zu dem Datenblatt der von Dir angegebenen Bestellnummer gepostet habe, gehe ich mal davon aus, das auch J1 und J2 geschlossen sein müssen, damit sich bei 5 Volt zwichen Pin 1 und 2 was tut.
    Da das Display an sonsten funktioniert, simmt die Polarität ja auf jeden Fall. Nur durch offene Jumper fließt halt kein Strom zur Beleuchtung.
    Mit einem Durchgangsprüfer solltest Du an den Jumpern einmal die Verbindung jeweils zu Pin 1 und Pin2 feststellen können und bei J1 sollte die gegenüberligende Fläche direkt mit Pin 16 und K verbunden sein.
    An dem Gegenüber von J2 sollte gegen Pin 15 / A der Vorwiederstand zu messen sein.

    Wenn dem so ist, schließe J1 und J2 und das Licht sollte funktionieren.

  5. #5
    Hallo in die Runde an alle freundlichen Helfer
    Entschuldigung, ihr bemüht Euch mir zu helfen und ich melde mich solange nicht.
    Aber leider werden die Hobby-Interessen in der Familie nicht immer berücksichtigt.

    Habe mich an Conrad-Service gewandt:

    "Vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Ihre Anfrage haben wir an den Lieferanten des Displays weitergeleitet.
    Siehe Antwort:
    Dieses 16x1 Display (Bestellnummer 183261) ist ohne Hintergrundbeleuchtung.
    Somit kann hier keine Hintergrundbeleuchtung angeschlossen werden."

    Für mich unverständlich, was soll dann das Datenblatt?
    Was haben dann die vielen Js und Widerstände für eine Aufgabe - Null Ahnung!
    Wahrscheinlich gibt es Hintergrundlicht nur bei den Exemplaren wo rechts noch eine
    kleine Platte mit 2 Anschlüssen aufgearbeitet ist!?
    Ich habe das Modul zerlegt und es hat wirklich keine Beleuchtung.

    Aber das war es dann auch für mich und diesem LCD.

    Ich werde dieses Forum noch ein paar Mal besuchen um evtl. Eure Meinung, welche
    mir immer sehr Wichtig war, zu erfahren zum "KEIN Hintergrundlicht" und Datenblatt.

    Für Eure bisherigen Hilfe-Versuche sage ich Allen nochmal meinen herzlichen Dank.

    Grüße vom Berliner

Ähnliche Themen

  1. Anag Vision an RP& CCPRO MEGA 128 Zeigt Kein Text :(
    Von Kevin0597 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.12.2014, 08:22
  2. [ERLEDIGT] Problem mit Snake Vision
    Von Kampi im Forum Asuro
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 21:38
  3. Projekt: RP6 mit Snake Vision
    Von Thund3r im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 19:58
  4. Snake Vision
    Von Mangoon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 17:51
  5. vision comand
    Von robbenjamin im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 18:04

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress