- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Waschmaschine Siemens E14.16, Start/Pause Taste

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Searcher &Hannes,

    Die besagten Dimmer-ICs kenne ich auch noch. Diese wurden so Mitte der 70er von Siemens auf den Markt gebracht. Im Prinzip hat das IC den Ableit-Strom über 10Mohm von L gegen Erde gemessen. Da fliessen dann um die 23µA, was ungefährlich ist. hat man L und N vertauscht machte das Teil gar nichts.

    Dein Teil funkti0oniert etwas anders und verwendet eine kapazitive Technik.
    Allerdings scheint der Signal-Pegel, welche deine Start-Taste erzeugt, ganz knapp zu wenig zu sein.
    Durch vertauschen von L und N bekommst du einen grösseren Störpegel, welcher sich zum Tastensignal addiert, was dann zur Erkennung ausreicht.

    Naheliegen wäre, dass da einmal Wasser eingedrungen ist und jetzt irgendwelche Ablagerungen die Taste niederohmig gemacht haben.
    Die andere Möglichkeit wäre irgendein Unterbruch in der Tastenleitung.

    Rein theoretisch, aber eher unwahrscheinlich, wäre noch ein Halbleiterdefekt am entsprechenden Eingang müglich.

    Ohne in die Tastatur rein zu sehen, wird sich da nichts machen lassen.

    Ich tippe auf eingedrungenes Wasser, was sich durch eine Reinigung mit Alkohol beseitigen lässt.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.09.2017
    Beiträge
    8
    Hat sich das Problem gelöst?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von LaMue Beitrag anzeigen
    Hat sich das Problem gelöst?
    Hallo,
    ich habe nichts weiter unternommen. Frei nach dem Motto: "Never change a running system" steckt der Netzstecker sozusagen immer noch verkehrt in der Steckdose und ich kann die Waschmaschine ganz normal ohne Einschränkung benutzen.

    Erst wenn sie mal nicht mehr bedienbar sein sollte, werde ich einen Reparaturversuch unternehmen.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Die gleiche Lösung hatte ich vor kurzem für eine Leuchtstoffröhre die im ausgeschalteten Zustand leicht geglimmt hat (nachts zu erkennen). Bei umgekehrten Anschluss war sie richtg ausgeschaltet. Das ist sicher ein einfacherer Fall.
    Er erinnert mich nur daran wegen der ausbleibenden weiteren Untersuchung, eigentlich hätte mich interesssiert bei welchem Strom das Glimmen noch zu erkennen ist und wie groß entsprechend die Kapazität ist über die er fließt.

  5. #5
    Hallo, Peter(TOO)!

    Danke für die detaillierte Aufschlüsselung! Ich hatte auch ein ähnliches Problem und möchte meine Erfahrungen teilen.

    Manchmal liegt das Problem in der Oxidation der Kontakte auf dem Knopf. Als wir kürzlich an einem Projekt mit Andersen arbeiteten, stellten wir fest, dass moderne Diagnosemethoden vor solchen Problemen warnen können. Aber zu Hause rate ich Ihnen, einfach das Bedienfeld zu zerlegen und nachzusehen, ob es Schmutz oder Rost gibt.

    Wenn Sie ein Multimeter haben, versuchen Sie, die Spannung an der Start/Pause-Taste zu messen, wenn sie gedrückt wird. So können Sie feststellen, ob das Signal wirklich schwach ist.

    Ich hatte eine ähnliche Situation und beschloss, die Kontakte zu reinigen. Danach war das Problem verschwunden. Vielleicht hilft das auch Ihnen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von ethelandino Beitrag anzeigen
    Hallo, Peter(TOO)!

    Danke für die detaillierte Aufschlüsselung! Ich hatte auch ein ähnliches Problem und möchte meine Erfahrungen teilen.

    Manchmal liegt das Problem in der Oxidation der Kontakte auf dem Knopf. Als wir kürzlich an einem Projekt mit Andersen arbeiteten, stellten wir fest, dass moderne Diagnosemethoden vor solchen Problemen warnen können. Aber zu Hause rate ich Ihnen, einfach das Bedienfeld zu zerlegen und nachzusehen, ob es Schmutz oder Rost gibt.

    Wenn Sie ein Multimeter haben, versuchen Sie, die Spannung an der Start/Pause-Taste zu messen, wenn sie gedrückt wird. So können Sie feststellen, ob das Signal wirklich schwach ist.

    Ich hatte eine ähnliche Situation und beschloss, die Kontakte zu reinigen. Danach war das Problem verschwunden. Vielleicht hilft das auch Ihnen.

    Link Promotion durch KI? Sind wir schon soweit?
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Waschmaschine Bosch WFO 2881/16 --- Motor zusammenbauen
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 13:30
  2. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.01.2015, 14:19
  3. Wie kriege ich meine Waschmaschine zum Sprechen
    Von BorisM im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 08:58
  4. Siemens SAB 80515-N, Siemens SAB-C513A-L16P, ST M27C256B
    Von paul93 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 21:34
  5. timer_0 für Pause
    Von mentesis im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 13:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress