Hallo Searcher &Hannes,

Die besagten Dimmer-ICs kenne ich auch noch. Diese wurden so Mitte der 70er von Siemens auf den Markt gebracht. Im Prinzip hat das IC den Ableit-Strom über 10Mohm von L gegen Erde gemessen. Da fliessen dann um die 23µA, was ungefährlich ist. hat man L und N vertauscht machte das Teil gar nichts.

Dein Teil funkti0oniert etwas anders und verwendet eine kapazitive Technik.
Allerdings scheint der Signal-Pegel, welche deine Start-Taste erzeugt, ganz knapp zu wenig zu sein.
Durch vertauschen von L und N bekommst du einen grösseren Störpegel, welcher sich zum Tastensignal addiert, was dann zur Erkennung ausreicht.

Naheliegen wäre, dass da einmal Wasser eingedrungen ist und jetzt irgendwelche Ablagerungen die Taste niederohmig gemacht haben.
Die andere Möglichkeit wäre irgendein Unterbruch in der Tastenleitung.

Rein theoretisch, aber eher unwahrscheinlich, wäre noch ein Halbleiterdefekt am entsprechenden Eingang müglich.

Ohne in die Tastatur rein zu sehen, wird sich da nichts machen lassen.

Ich tippe auf eingedrungenes Wasser, was sich durch eine Reinigung mit Alkohol beseitigen lässt.

MfG Peter(TOO)