Hallo,
Schieberegister gibt es von seriell In nach parallel Out und von parallel In nach seriell Out.
Dann kannst du z.B. pro Modul 8-Bit einlesen und die Register genau gleich wie diejenigen für die Relais in Serie schalten.
Eine andere Möglichkeit wäre jedem Modul ein Serial-EPROM zu spendieren, und dessen CS mit dem ersten Bit des Ausgangs-Schieberegister anzusteuern.
Dann kannst du ein paar KBit an Beschreibung für jedes Modul hinterlegen.
Also z.B. so etwas:
http://ww1.microchip.com/downloads/e...-Datasheet.pdf
Die Dinger gibt es von 1KBit bis etwa 16KBit und sie kosten fast nichts (Selbst Conrad verlangt <1 Euro).
Im EEPROM könnte man dann eine Tabelle anlegen, welche als ersten Eintrag die Anzahl Schieberegister-Bits enthält, damit kannst du dann Module mit unterschiedlicher Auflösung erstellen und weisst nach wie vielen Bits, das nächste Modul anfängt.
Dann für jedes Ausgabe-Bit auf dem Modul, den Widerstandwert ablegen, welcher da angeschlossen ist.
Damit hast du die maximale Flexibilität und kannst auch krumme Reihen und beliebige Abstufungen erstellen.
Was eingestellt werden kann, kann dann der µC einfach Berechnen.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen