Zitat Zitat von Jonathan Boerster Beitrag anzeigen
mh, aber Ansich fande ich die idee echt gut.
Prinzipiell sind beide gleich Störanfällig, aber bei 443MHz bekommst Du ein Funkmodul und musst Dich um alle Maßnahmen zur Verlässlichkeit und Störsicherheit der Kommunikation selbst kümmern.
Bei WLAN bekommst Du im Idealfall ein Modul mit IP-Stack und allem drum und dran. Da musst Du Dich nur noch um die höheren Schichten kümmern.
Um die müsstest Du dich bei 443MHz dann ja auch noch kümmern.

Da Du Dich ja nach Deinem Eröffnungspost mit µC kaum auskennst, wäre es ein schlechter Rat das Du wirklich alles selbst programmieren sollst.
Einen Kompletten Kommunikationsstack von der Bit-Sicherungsschicht bis hoch zur Applikationsebene.
Mit WLAN Modulen sparst Du Dir da schon einige zig bis hunderte Mannstunden an Entwicklungsarbeit (je nach Deinem Wissensstand auf dem Gebiet).

Und mit erlaubten maximalen 100mW Sendeleistung (im 2,4GHz Band) und 1W (im 5,4GHz Band) liegst Du natürlich deutlich über den 10mW von 443MHz.
Natürlich wird das mehr an Leistung auch durch ein mehr an Stromverbrauch erkauft.