Zitat Zitat von Feuerring Beitrag anzeigen
ist aber schon merkwürdig das, ein anderer genau die gleichen Problem mit 100% gleich aussehenden Chips hatte ...

Auch in anderen Foren habe ich von BTS555 aus China gelesen, die 0 Funktion hatten ...
Das ist ja der eigentlich Sinn von Fälschungen, man soll sie als solche nicht gleich erkennen können. Das ist mit Banknoten auch nicht anders.
Wenn du bei einem Hehler kaufst, musst du dich nicht wundern, wenn da geklautes Ware dabei ist! China ist weit weg und die Preise sind billig. Der Aufwand für eine Betrugsklage von Hier aus steht in keinem Verhältnis zu den Kosten deiner paar BTS555, das wissen auch die Verkäufer in China.

In China ist praktisch alles auch als Fälschung zu bekommen. Da sind auch schon namhafte Firmen darauf reingefallen, Meistens wenn sie die Ware dringend benötigten und nicht über ihre normalen Kanäle bestellen konnten. teilweise wusste selbst der Verkäufer nicht, dass er gefälschte Ware anbietet.
Bei Chinaware ist die Wahrscheinlichkeit an Fälschungen zu gelangen halt recht Gross.

Selbst Flugzeugteile wie Bremsklötze werden seit Jahrzehnten gefälscht und dies nicht nur in China! Die Teile kommen auch mit gefälschten Zertifikaten und Bescheinigungen und werden geschickt in die offiziellen Vertriebskanäle eingeschleust. Die Rückverfolgung zum Hersteller auf dem Papier funktioniert auch bestens. Der Hersteller merkt da auch erst etwas, wenn er durch Rückfragen darauf stösst, dass er angeblich das selbe Teil mehrmals mit der selben Seriennummer hergestellt haben soll.

Das Ganze ist ein ähnliches Problem wie mit dem Preis und der Qualität. Eine bestimmte Qualität bedingt einen minimalen Preis, darunter ist es nicht zu machen. Allerdings kann auch billigen Ramsch teuer verscherbeln. Es gibt einen Preis, bei welchem es nur günstiger werden kann, wenn man an der Qualität spart. das können auch die Chinesen nicht anders.

MfG Peter(TOO)

- - - Aktualisiert - - -

Gerade aktuell gelesen:
https://www.roboternetz.de/community...odukte-sperren