Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
wenn du unbedingt die komponenten anlöten musst, würde ich es mit einer anderen methode probieren, du spannst das wärmeabführende teil feuerfest ein, erhitzt es so lange bis du zinn auftregen kannst, führst dann die komponenten (plural) gemeinsam heran, setzt sie auf und kühlst dann alles ganz schnell runter, so brätst du das teil nciht durch und es muss nur den kontaktmoment erdulden
die meisten vertragen löttemperaturen für 30-90sekunden aber das direkte anbraten überlebt kaum ein teil
PS @Peter es gibt da so einen netten youtuber, der hat diverse blechkapsel transistoren aufgemacht und gezeigt wie innerhalb des Blechtopf statt dem Silizium einfach ein popeliger Kleintransistor drin steckt, funktioniert super, bis man mal feuer drauf gibt, dann rauchts kurz oder knallt XD
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Lesezeichen