- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: elektronisches Trenn-Relais

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Bist du sicher, daß es klug und nötig ist, die Gehäuse festzulöten? Ich kenn das so, daß man bei Halbleitern zügig am langen dünnen Bein lötet, damit das Hauptbauteil nicht zu warm wird. Bei deiner Methode isses vermutlich gar...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Kühlkörper festlöten, ist jetzt nicht grade das schlauste.
    Zum einen bei Reparaturen hinderlich, zum anderen kann man damit halt den Die grillen der eigentlich gekühlt werden soll.
    Mit Wärmeleitpaste festschrauben wäre der übliche Weg.
    Die Kupferfläche kann man vorher noch als Oxidationsschutz verzinnen.
    Entweder galvanisch oder mit Reiblot (Lötpaste für Installationen).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Erst einmal müssen die Unterschiede keine Bedeutung haben.
    ist aber schon merkwürdig das, ein anderer genau die gleichen Problem mit 100% gleich aussehenden Chips hatte ...

    Auch in anderen Foren habe ich von BTS555 aus China gelesen, die 0 Funktion hatten ...
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Feuerring Beitrag anzeigen
    ist aber schon merkwürdig das, ein anderer genau die gleichen Problem mit 100% gleich aussehenden Chips hatte ...

    Auch in anderen Foren habe ich von BTS555 aus China gelesen, die 0 Funktion hatten ...
    Das ist ja der eigentlich Sinn von Fälschungen, man soll sie als solche nicht gleich erkennen können. Das ist mit Banknoten auch nicht anders.
    Wenn du bei einem Hehler kaufst, musst du dich nicht wundern, wenn da geklautes Ware dabei ist! China ist weit weg und die Preise sind billig. Der Aufwand für eine Betrugsklage von Hier aus steht in keinem Verhältnis zu den Kosten deiner paar BTS555, das wissen auch die Verkäufer in China.

    In China ist praktisch alles auch als Fälschung zu bekommen. Da sind auch schon namhafte Firmen darauf reingefallen, Meistens wenn sie die Ware dringend benötigten und nicht über ihre normalen Kanäle bestellen konnten. teilweise wusste selbst der Verkäufer nicht, dass er gefälschte Ware anbietet.
    Bei Chinaware ist die Wahrscheinlichkeit an Fälschungen zu gelangen halt recht Gross.

    Selbst Flugzeugteile wie Bremsklötze werden seit Jahrzehnten gefälscht und dies nicht nur in China! Die Teile kommen auch mit gefälschten Zertifikaten und Bescheinigungen und werden geschickt in die offiziellen Vertriebskanäle eingeschleust. Die Rückverfolgung zum Hersteller auf dem Papier funktioniert auch bestens. Der Hersteller merkt da auch erst etwas, wenn er durch Rückfragen darauf stösst, dass er angeblich das selbe Teil mehrmals mit der selben Seriennummer hergestellt haben soll.

    Das Ganze ist ein ähnliches Problem wie mit dem Preis und der Qualität. Eine bestimmte Qualität bedingt einen minimalen Preis, darunter ist es nicht zu machen. Allerdings kann auch billigen Ramsch teuer verscherbeln. Es gibt einen Preis, bei welchem es nur günstiger werden kann, wenn man an der Qualität spart. das können auch die Chinesen nicht anders.

    MfG Peter(TOO)

    - - - Aktualisiert - - -

    Gerade aktuell gelesen:
    https://www.roboternetz.de/community...odukte-sperren
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Regel-Trenn-Transformator "Kurzschlusstest"
    Von Freed0 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.12.2015, 15:14
  2. Verkaufe Trenn mich von 3 schönen Projekten die weiterleben wollen (Hexapod, ER 1 und 2x RP5)
    Von spacebrain im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2014, 19:21
  3. Elektronisches Handrad
    Von slashb3 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 16:31
  4. Elektronisches Ventil
    Von sulu im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 07:32
  5. Elektronisches Relais aus Transistoren
    Von thewulf00 im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 09:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests