Hallo,
erst mal wollte ich sagen, dass ich es echt super finde, wie nett man hier unterstützt wird. Danke
Leider war ich heute und gestern Abend verhindert durch eine Konformation. Deshalb habe ich mich nicht direkt dahinter gesetzt und mich gemeldet.

Ich habe die Verbesserungsvorschläge umgesetzt und hatte auch schon else vor dem 2. und 3. if aber ohne hat das Program auch funktioniert. Weshalb mir die bedeutung davon nicht ganz klar war.

Wie gesagt setzt der Eine motor zum Falschen Zeitpunkt ein.
Das will ich Sie mir sagten mit Gettime versuchen zu unterbinden. Nur ist mir die Gettime Funktion nicht ganz klar.
Wie man die Begriffe (bei mir in der asuro lib ) nachließt und sie definiert sind ist mir klar und ich verstehe auch einiges nur die time.c beziehungsweise das Gettime darin nicht. Wenn ich nun dieses Programm, so wie ich es dastehen habe auf den Aduro flashe, müsste dann die Front LED alle 500 ms oder beispielsweise alle 5000 ms an und ausgehen?
Beziehungsweise macht sie nicht nach dem flashen...

#include <avr/io.h>
#include "asuro.h"
#include "myasuro.h"
int main(void)
{ // Alle 500 ms die Front-LED umschalten.
unsigned long zeit;
unsigned char on_off = TRUE;
zeit = Gettime ();
while (1)
{
if (Gettime () > zeit + 500)
{
zeit = Gettime ();
FrontLED (on_off);
on_off ^= 1;
}
}
}

Könnte mir vielleicht einer etwas dieses Programm erklären weil mir nicht ganz klar ist was on _ off bedeutet genauso dieses hoch gleich eins. Ich habe versucht, mir das klarzumachen und die Gettime Funktion in mein Programm einzubinden doch leider konnte ich mir das nicht ganz erklären.
Ich wurde leider in die ganze Thematik kopfüberhineingeworfen und bekomme wenig schulische Unterstützung. Und mein ziehl war es etwas eigenentwickeltes mit dem ASURO zu entwerfen und nichts vorhandenes zu kopieren. Leider ist mir die Informatik doch etwas fremd, wenn ich sie auch sehr interessantfinde ... Nur falls ihr euch wundert warum ich sowenig kenntnisse habe.

PS: ich hoffe, dass das nun mit dem Code stimmt 😬