Ich hätte schwören könne ich hätte auf die Frage schon geantwortet .... Wie spunky schon schrieb reicht ein ESP pro rolladen völlig, da ist ein vollwertiger und DEUTLICH schnellerer Prozessor als der Atmega drin und mit Arduino z.B. lässt sich das auch in Windeseile programmieren (vor allem der WLAN kram geht richtig einfach).

Du brauchst theoretisch noch nicht einmal eine separate WLAN Zentrale, dein WLAN-Home-Router sollte reichen. Zur Bedienung könntest du dir ja einen ESP + ein beliebiges SPI/I2C Display und ein paar Taster nehmen und irgendwo an die Wand kleben. Oder eben alles vom PC aus steuern.

Die Rolladen ESPs können auch dezentral arbeiten. Jeder ESP lauscht auf einem UDP Port und meldet eine Antwort wenn du eine bestimmte Nachricht schickst (so erfährst du welche IPs die ESP haben, stichwort device discovery protokoll). Dann verbindest du dich entweder direkt mit den ESPs und gibst ihnen Zeiten vor zu denne sie sich öffenen und schließen sollen oder du machst in die ESPs kleine mini-webserver rein wenn du mit HTML Erfahrung hast.