- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Platformübergreifendes GUI in C oder C++

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Ich wüsste nicht warum es einen Unterschied an der Stelle zwischen PI und normalen PC geben sollte. Man kann weiterhin das Programm ganz normal via qmake oder cmake bauen. Es empfiehlt sich unter Linux nur die Qt Pakete der Distro und nicht die von der Website zu verwenden.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    Ich wüsste nicht warum es einen Unterschied an der Stelle zwischen PI und normalen PC geben sollte. Man kann weiterhin das Programm ganz normal via qmake oder cmake bauen. Es empfiehlt sich unter Linux nur die Qt Pakete der Distro und nicht die von der Website zu verwenden.
    grundsätzlich stimmt das natürlich, aber ich selber habe auch niemals je mit qmake und/oder cmake gearbeitet, lediglich mit der Geany IDE und ab und zu mal mit make. Evtl fand ich es deshalb schwieriger, auf normalen Linux PCs habe ich es ja auch nie getestet, jedenfalls fand ich es persönlich auf dem Raspi lokal extrem schwierig.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    proccessing wäre noch ein idee, da java basiert.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ich habe mich ein bisschen umgeschaut. Qt war eigentlich auch mein erster Gedanke, doch dann bin ich über wxWidgets gestolpert und habe jetzt meine ersten Fenster damit gebastelt. Fühlt sich gut an zu programmieren, was aber auch immer wieder subjektiv ist. Was mich daran reizt, laut der Aussage einiger anderer Foren lässt sich damit dann auch prima eine Windows Applikation erstellen, da man auf Windows ja ebenfalls Geany verwenden kann. Angeblich, ich habe es noch nicht getestet, soll ein Linux-Projekt, welche mit Geany geschrieben wurde, anschliessend auch per Klick auch auf Windows compilierbar und ausführbar sein. Also genau was ich brauche.

    Falls bedarf besteht halte ich den Post hier aktuell. Danke für die Antworten!

Ähnliche Themen

  1. Asuro oder Robby RP5? Oder doch etwas anderes?
    Von whitecrane22 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 08:01
  2. Drehmaschine kaufen: Rotwerk EDM300, oder EDM350? oder ne ganz andere?
    Von PoWl im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 19:32
  3. Fusebit beim Attiny 13 ohne Quarz, 1 oder 4,8 oder 9,6 MHz
    Von nero24 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 17:46
  4. mega8 oder tiny2313 oder tiny45 oder ... ?
    Von Willa im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 21:37
  5. ATmega8 der ATmega 16 | 4Mhz oder 16Mhz | C oder Assembler
    Von Umaus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.04.2004, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen