Also bei mir, Platikdosen oder Plasikbeutel (je nach dem wie druckempfindlich etwas beim Stapeln ist) und dann in Kartons oder die wichtigen Sachen in Alu-Expeditionskisten (wenn diese nicht grade für Outdoor Unternehmungen in Benutzung sind).
Als Label auch Malerkrepp, da der immer recht Rückstandsfrei abgeht.
Bei richtig großen Sachen kommt dann Malerfolie zum Einsatz.
Manschmal auch mit Staubsauger vakuumiert.
Wenn was grade halbwegs Aktuell ist, stehen die Kisten und Kartons dann im Bastelzimmer, und Sachen die vorraussichtlich für über ein Jahr ruhen, kommen auf den Dachboden bzw. in den Keller.
Im Keller nur Sachen die kein Problem mit Wasser haben, also die Expeditionskisten die auch schon mal 3m tief in einem Fluß gelandet sind (Rafting Tour mit Kentern) ohne das der Inhalt nass wurde.
Lesezeichen