- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 96

Thema: Roboternetz-Bot nervt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Oho Vitis, ich wohne zufällig in einer Region wo das ein Thema ist

    https://www.agrarheute.com/pflanze/m...llieren-545057

    Du übersiehst dass es mehr Gülle gibt als gebraucht wird und die Bauern die die Gülle über Maß auf dem Feld verklappen gefährden nicht nur den Wald sondern auch das Grundwasser generell.

    Die schwarzen Scahfe bezahlen nicht für teuren Dünger, die bekommen Geld fürs übermäßige verklappen von mäßig behandelter Gülle.


    Jeder kann sich seines Wissens sicher sein und wird dann von Randfakten überrascht. Das geht mir beim besten Wissen nicht anders ... wie oft hab ich schon bei der Qualiprüfung gestanden und gesagt "Das kann nicht sein, das habe ich 5 mal geprüft" weil ich jeden Aufruf nachverfolgt habe und alle Abläufe debuggt und vom Kollegen hinter mir kommt nur plump "hast du auch auf den cast der Variable geachtet, der kann nahe des Grenzwert das Vorzeichen umdrehen" ... dann compilier ich schnell ne neue Version und setze kleinlaut das Issue auf "fixed in next revision"

    By the way das Thema ist (bin ich mir relativ sicher) schon entspannter geworden und auch nciht mehr so aktuell, aber ich hab mich nicht damit befasst, man hört es immer nur in den lokalen Medien, wie die Nitratwerte unaufhörlich steigen und bekommt dann immer was am Rande mit und teils auch sehr ausführliche Sachen (auf Seite 15 nur halt im TV oder Radio um den Vergleich zu nutzen)
    Geändert von Ceos (25.01.2019 um 08:11 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Übersehe ich nicht, es gibt schwarze Schafe keine Frage und die müssen gestellt und abgeurteilt werden, die absolute Mehrheit versucht aber redlich ihr Feld zu bestellen, das Thema Nachhaltigkeit liegt der Landwirtschaft im Blut, Landwirte denken und agieren in Zeiträumen von Generationen.
    Davon einen Generalverdacht abzuleiten empfinde ich und viele Kollegen als persönliche Beleidigung.

    Dennoch, der Benzin/Diesel-Ausstieg und der E-Mobilitäts-Einstieg wird vor allem von anderen Ländern um uns herum verbindlich beschlossen -
    war es nicht Norwegen, das jetzt erst die Neuzulassung von Verbrennern ab 2030 bereits komplett verboten hat ?
    Und gibt es nicht bereits auch in Frankreich ähnliche Gesetzesvorhaben?
    Deutschland hinkt da eher noch hinterher, aber auch hier wird es kommen, spätestens dann per EU-Vorgabe.
    Damit ist E-Mobilität also bereits beschlossene Sache - und DU sprichst von Totgeburt?

    Naja, es gab schonmal n Ausstieg von nem Ausstieg
    Geändert von Vitis (25.01.2019 um 11:15 Uhr)
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen
    Naja, es gab schonmal n Ausstieg von nem Ausstieg
    nun, die Autofabriken haben sich ja auch schon neu positioniert...
    https://www.roboternetz.de/community...-auf-den-Markt

    womit wir auch wieder on-topic wären.

  4. #4
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Vitis Beitrag anzeigen

    Naja, es gab schonmal n Ausstieg von nem Ausstieg
    Sowas wird es bei Elektroauto nicht geben, die Hersteller haben inzwischen zuviel investiert und sind startklar. Es hat zwar lange gedauert bis man die Hersteller in Deutschland auf die Elektroschiene bringen konnte, aber das abbringen von dieser Schiene ist jetzt ein Ding der Unmöglichkeit. Ich wüsste auch nicht mit welcher Begründung man E-Autos verbieten solle. Vielleicht weil es in den Städten zu leise wird?
    Geändert von Frank (25.01.2019 um 12:27 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. Es hat zwar lange gedauert bis man die Hersteller in Deutschland auf die Elektroschiene bringen konnte.. Vielleicht weil es in den Städten zu leise wird?
    Nun gibt es ja schon "ewig" Elektro"autos", die hatten vor Beginn der petrochemischen Antriebe ihre Zeit, wohl schon Mitte des 18ten Jahrhunderts. Soweit ich weiß gabs in Wien anfang 19xy Postautos mit Elektroantrieb und (soweit ich weiß) hatte man dort auch begonnen Lärmgeneratoren einzubauen um den Straßenverkehr durch die flüsternden Schnurriwagen nicht zu sehr zu gefährden. Dass um die Jahrhundertwende 18/19 die Verbrenner (na ja, Dampf und Holzgas und so ausgenommen, also wieder Petrochemie) überhand nahmen lag an den damaligen Vorzügen. Letzte hatten sich bis heute gehalten; mehr oder weniger.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Nun gibt es ja schon "ewig" Elektro"autos", die hatten vor Beginn der petrochemischen Antriebe ihre Zeit, wohl schon Mitte des 18ten Jahrhunderts. Soweit ich weiß gabs in Wien anfang 19xy Postautos mit Elektroantrieb und (soweit ich weiß) hatte man dort auch begonnen Lärmgeneratoren einzubauen um den Straßenverkehr durch die flüsternden Schnurriwagen nicht zu sehr zu gefährden. Dass um die Jahrhundertwende 18/19 die Verbrenner (na ja, Dampf und Holzgas und so ausgenommen, also wieder Petrochemie) überhand nahmen lag an den damaligen Vorzügen. Letzte hatten sich bis heute gehalten; mehr oder weniger.
    Sicherlich, aber jahrzehntlang scheiterte es bisher eben an einer brauchbaren Batterietechnologie, hinzu kamen die Lobby-Interessen der Petrochemie und der Motorenwerke sowie die Verleugnung der Umweltproblematik, und selbst heute kriegt man das mit den Batterien erst ganz langsam in den Griff.
    Oder worauf wolltest du hinaus?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Sowas wird es bei Elektroauto nicht geben, die Hersteller haben inzwischen zuviel investiert und sind startklar. Es hat zwar lange gedauert bis man die Hersteller in Deutschland auf die Elektroschiene bringen konnte, aber das abbringen von dieser Schiene ist jetzt ein Ding der Unmöglichkeit. Ich wüsste auch nicht mit welcher Begründung man E-Autos verbieten solle. Vielleicht weil es in den Städten zu leise wird?
    Die Hersteller haben aber auch schön die finanzielle Unterstützung dafür genossen ... warum sie weniger prominent werden könnten? Da wäre zum Einen die mangelhafte Infrastruktur dafür. Die paar Autos Momentan fallen noch nicht ins Gewicht, wenn aber Zigtausende abends heim kommen und an die Leitung gehen wirds spannend.
    Die Herkunft dieses Spitzenstromes mal noch ganz außen vor gelassen.
    Gas im Gegensatz kann wunderbar gespeichert und sogar CO2-neutral erzeugt werden.
    Woran man aber wirklich müsste wäre

    1. Tempolimit
    2. Motorisierung / Fahrzeuggewicht

    In den 90ern war ich mit nem 50 PS Golf unterwegs und bin überall hin gekommen, auch weil der relativ leicht war. Bei heutiger Motorentechnik, was bräuchte der noch an Sprit? 3 Liter?
    Ich persönlich fahre wenn ich fahre gerne schnell, dennoch wäre ein erster Schritt eines Limits von 150 schon mal ein Anfang ... wenn man sich dran gewöhnt hätte wäre eine weitere Verminderung denkbar, es wäre ein Anfang. 120 Wie es manchmal gefordert wird wäre Politisch kaum durchsetzbar.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Ähnliche Themen

  1. Roboternetz Buch
    Von Andal im Forum Umfragen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 10:53
  2. Roboternetz Buch
    Von Andal im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 16:26
  3. Roboternetz auf's Handy ;-)
    Von sonic im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.08.2004, 15:40
  4. Hilfe Gabellichtschranke nervt mich
    Von Einstein im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 13:33
  5. Hackerangriff auf Roboternetz ?
    Von Jürgen im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2003, 22:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen