So, die chose ist geritzt. Einfach das Atmel Studio 7.? am Desktop installiert (gabs bisher nur am Notebook) und das verdaut auch die Beispiele im Netz mit den *.cpp´s. Und das Terminal zeigt schon die ersten, selbst kreierten Bitfelder (8.x.8 ) bzw. Buchstaben - mal sehen was draus wird und was man mit den selbst verwalteten 128x64 Bitfeldern anfangen kann. Seltsam sind die zwei Farben bei meinem Displays: oben ein Streifen weiß, die Hautpsache aber blau.

@achim:
HTerm - ist leider "sehr" alt .. Mache alles mit dem "normalen C" .. was fehlt ist ein gute Anbindung an den PC. Suche .. Lösung ..
Alt ist ja nun kein Synonym für schlecht. Na ja, mit fast 5 MB ist es etwas sehr groß, aber zusammen mit dem ELV-USB-I²C ist es bei mir ein sehr praktisches Werkzeug. Terminal geht zum Beispiel bei br@ys Terminal auch mit knapp 300 k, für mich die beste Lösung. Ich benutze das Terminal von br@y (das 2004er) seit "Jahren" für "alles" was über UART reinkommt oder reinkommen soll. Als Adapter dazu den schicken AVR-USB von Pololu (item#: 1300) - der hat auch gleich noch ein minimalistisches 5V-DSOszilloskop.

- - - Aktualisiert - - -

Ein Problemchen bleibt, eine Frage.

Beim Compilieren (des past´n´copy Codes) bekomme ich Warnungen - alledings wird (wie gewohnt bei NUR Warnung) ein lauffähiger code erstellt. Die Warnung ist wech, wenn ich den Codeteil "int i = 0" ändere gegen "unsigned int i ..".

Fehlerbeschreibung:
Warning comparison between signed and unsigned integer expressions [-Wsign-compare]

bei Code:
for (int i = 0; i < sizeof(bitmap2); ++i) {
mit "sizeof" = highligthed

Frage: Klar, "int" ist vorzeichenbehaftet. Aber wo(her) bekomme ich das Vorzeichen von sizeof ? Das sollte ja sinnvollerweise ein vorzeichenloser Wert sein ! ?

Ich habe Hinweise gefunden, dass "sizeof" in der stddef.h des WinAVR-20100110 liegt, dort finde ich aber nur den Kommentar /* Unsigned type of `sizeof' something. */

Danke für die Hilfe

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag: das "Problemchen" mit dem sign von "sizeof"