- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Wie bringe ich OLED 1306 mit AVR/C ingang ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Danke Rabenauge, danke Achim.S.

    .. teste das Ding .. mit der Lib. von Adafruit .. Und auch die Adresse kannst du so easy rausfinden: .. I2C-Scanner ..
    Libs für Arduino - na ja, ich kann KEIN "arduinolanguage", kenne auch nicht die arduino-IDE und hab sie nicht installiert. Danke für den Tip mit dem Scanner - den habe ich in (fast) allen meinen I²C-Masterplatinen. Beim Archie z.B. sucht der Zentralrechner nach seiner Peripherie (nur die I²C-Slaves) und meldet die auf die Startseite (und reagiert auch intern drauf). Also - Adressbereich softwaremässig umgestellt
    Code:
    // ============================================================================= =
     void i2clook (void)            // Welche I²C-Devices existieren? Liste ?
     {                              //                              Aufruf     main =>
    // Teste I²C-Schreibadressen von 0x70hex bis 0xAC, 112 - 254 (früher bis 0xFC)
    //   ##>> Testbereich evtl. neu definieren
    //      Erfolgsmeldung(en) ausgeben mit Adresse dez und hex, Fehlsuche mit "-"
      uint8_t jaflag = 0;           // Ja-Flag
      u8    aktptr  =       0;      // Aktuelle I²C-Adresse
    // - - - - - - - - - - - - - - -
    und siehe da, der Test bringt ein glaubhaftes Ergebnis (copy&past vom Terminal) :

    Cxxx arno_x00 328/20 16 Apr 2017 09:28
    UART0_64 110 k
    Suche I²C-Devices im Bereich 0x00/_0dez - 0xFC/252dez
    Jedes '-' bedeutet: Slave/s nicht vorhanden oder defekt
    ------------------------------------------------------------
    Slave addr 120 dez = 0x78
    ------------------------------------------------------------------
    I²C-Slaves gesucht bis (dez) 252


    .. Gibt ja kaum ein anständiges Datenblatt dazu. Scheinbar verträgt das Oled 3,3V und 5V ..
    Meins verträgt wohl die 5V - denn der Scan läuft mit 3,3 V und 5V - jeweils als Versorgung und Signalpegel.

    Ok, der erste Schritt ist also getan: das Ding reagiert auf Zuruf. Sozusagen noch immer. Jetzt kommt der schwierige(re) Teil, die softwareseitige Implementierung des Dings. Da hoffe ich, dass das nicht sooo lange dauert :-/ -- leider habe ich KEIN einziges einfaches, kurzes, verständliches Beispiel in AVR8/C gefunden :-/

    Danke allen Helfern für Ihre Mitarbeit!



    @Achim.S: das ELV Ding ist recht schick, wenn man sich mal dran gewöhnt hat. Beispiel (zufällig):
    Code:
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Fahre Servo 1 auf PWM 400 - und lies sofort Daten zurück
    v----- Dies ist der Befehl zum Adressieren des Targets
    v    v--- Stopbefehl
    v    v    v-- Dies ist die Adresse, ab der geschrieben wird
    s 84 p w 64  01  01  90  01  00  00  00  00  00  01  p s8460p r10p   <   <  Nur EIN Befehlsstring :-)
    hex-Adresse  64  65  66  67  68  69  6A  6B  6C  6D
    dez-Adresse 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109
    =======================================================
    Läuft aber leider nur über das (eher gewöhnungsbedürftige HTerm)
    Geändert von oberallgeier (16.04.2017 um 10:05 Uhr) Grund: Text zurechtgerückt - war missverständlich
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. OLED leuchtet eigenartig
    Von Siro im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.12.2014, 22:18
  2. Bringe Pro-Bot128 nicht zum laufen -.-
    Von light.on im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 10:47
  3. OLED Adapter
    Von TomT. im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 21:39
  4. wie bringe ich ihm das Fliegen bei?
    Von Papa Schlumpf im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 16:03
  5. Ich bringe mein 4*20 LCD nicht zum laufen
    Von Dane im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 19:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests