- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Robotik: Tarzan-Roboter schwingt über die Felder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Das ist das schöne an Naturgesetzen sie gelten für alle gleich.
    Es gibt keine Ausnahmen, nur weil man etwas peröhnlich schöner oder besser findet.

    Der Aufwand beim Abspannen ist nur vom Gewichts des Seils, dessen Reißfestigkeit so wie von der Gewichtskraft der Last und dem Belastungsfall abhängig.
    (Belastungsfall I = statische Belastung, Belastungsfall II = Schwellende Last, Belastungsfall III = Wechsellast)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Belastung_(Physik)

    Gehen wir also erst mal von Belastungsfall I aus, können wir einfach die Gewichtslast durch eine Gegenkraft nach oben kompensieren.
    Da wir aber kein senkrechtes Seil sondern ein (mehr oder weniger) waagerechtes Seil haben, greift die geometrische Kraftzerlegung (Kräfteparallelogramm)
    dabei fällt einem sehr schnell auf, das je flacher der Winkel wird um so größer werden die Kräfte. (aus dem Grund hängen Tragseile immer durch)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4fteparallelogramm

    Jetzt schauen wir uns mal die Laufkatze an. Diese rollt auf dem Seil ab. Es gilt Belastungsfall I.
    Beim Tarzan-Roboter schwingt der Roboter nach oben und greift das Seil. wenn die Armlänge nicht geregelt werden kann, kann er bei zu viel Schwung eine Kraft nach Oben ausführen.
    In dem Fall haben wir Belastungsfall III. andernfalls Belastungsfall II.
    Da die Bauteildimensionierung entsprechend der größten Lastspitze vorzunehmen ist, ist beim Tarzan-Roboter nicht nur wahrscheinlich sondern sicher der Aufwand höher wie bei einer Laufkatze.

    Da eine Laufkatze zum Antrieb auch nur einen Motor benötigt, kann sie bei gleicher Tragfähigkeit auch leichter gebaut werden. oder halt bei gleichem Gewicht mehr tragen als der Tarzan-Roboter.

    Wie man es auch wendet es ist ein nettes Forschungsprojekt, der angepriesene Nutzen hält allerdings keinen Vergleich mit anderen Lösungen die den gleichen Randbedingungnen unterliegen stand.
    Quark, mit deinen "Naturgesetze sind für alle gleich," denn darum gehts doch hier gar nicht-
    Wer behauptet denn z.B., dass wir generell kein durchhängendes Seil haben dürfen?
    Für die Laufkatze mag das sicher gelten, mit entsprechenden Anforderungen an die Verspannung von Tragseilen etc., aber nicht zwingend für einen Tarzan-Roboter - bei dem kommt es hier aber auf den "Greif/Halte"-Mechanismus an, wie er mit stärker abfallenden oder ansteigenden Seil-Bereichen fertig wird.
    Die Energiebilanz muss aber sicher vernünftig gemessen werden, insb. auch für das lokale Fixieren der Position auch in abschüssigen oder ansteigenden Bereichen für alle Kandidaten
    - das hat hier noch keiner getan soweit ich sehe, sondern nur vage vermutet, doch das hilft hier sicher auch nicht weiter.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Für die Laufkatze mag das sicher gelten, mit entsprechenden Anforderungen an die Verspannung von Tragseilen etc., aber nicht zwingend für einen Tarzan-Roboter - bei dem kommt es hier aber auf den "Greif/Halte"-Mechanismus an, wie er mit stärker abfallenden oder ansteigenden Seil-Bereichen fertig wird.
    Ich sag jetzt nur kinetische Energie und überlasse es den Lesern, sich selbst ein Urteil zu bilden was Quark ist.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kinetische-energie.jpg
Hits:	4
Größe:	14,7 KB
ID:	32561

    Übrigens hatte mein letzter Seilkran den ich 2002 konstruiert hatte einen Winkel von maximal 52° zu überwinden was mit 1,5t Last kein Problem war. Dabei wurden knapp 500 Höhenmeter überwunden. Antrieb war ein auf der Laufkatze montierter Dieselmotor.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Wer behauptet denn z.B., dass wir generell kein durchhängendes Seil haben dürfen?
    Vermutlich der Landwirt, der mit seinen Maschinen unten drunter durch fahren will und nicht für Wartungsarbeiten an der Tragkonstruktion sein Feld mit einer Behelfsstraße pflastern will um den Autokran oder die Drehleiter aufstellen zu können, die bei eintsprechend durchängenden Seilen notwendig wird, da ja dann die Tragkonstruktion entsprechend hoch werden muß.

    Hier auch mal ein Von einem Produkt was man so von der Stange kaufen kann.
    https://www.youtube.com/watch?v=ynATRsEmbHo
    Geändert von i_make_it (18.04.2017 um 19:56 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Robotik: Hearbo, der hörende Roboter
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 11:20
  2. Kletterroboter TARZAN
    Von Thoralf im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 21:24
  3. Buch über Grundlagen der Robotik
    Von KingTobi im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 03:33
  4. Buch über Elektronik/Robotik
    Von Mercator im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 08:05
  5. News: Roboter-"Tarzan" TREEBOT hilft im Forst
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.12.2003, 10:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests