Ich hab mir das Datenblatt des Bausteins mal kurz überflogen-das ist absolut keine gute Quelle. Aber wie gesagt, ich hab es nur kurz überflogen.
https://www.analog.com/media/en/tech...ts/ADE7953.pdf
Da gibt es zwei Kapitel-eins über die Berechnung der Wirkleistung (die nennen das 'real power') und eins über die Berechnung der Blindleistung (reactive power). Wenn man nur das Kapitel über die Wirkleistungsberechnung kennt könnte man tatsächlich auf die von dir vorgetragenen Erläuterungen kommen. Wenn man dann aber das Kapitel über die Blindleistung liest (und auch noch weiß was da passiert) merkt man, daß die Erklärungen zwar nicht direkt falsch, aber sehr knapp und unvollständig sind. Wer sein Wissen nur aus diesem Datenblatt bezieht kommt da nicht weit.
Etwas Besseres ist hier (eigentlich DIE Referenz für derlei E-Technikgrundlagen im deutschprachigen Bereich):
https://www.buecher.de/shop/leistung...d_id/44133491/
Öffentlich zu lesen hab ich nur hier was gefunden:
https://books.google.de/books?id=0JX...page&q&f=false
Aber vielleicht helfen dir die Übungsaufgaben und deren Lösungen hinten etwas weiter.
Allerdings scheint mir langsam auch der Grund dafür klar zu werden, warum diese "Smart Meter" (Ha ha) derartig problematisches Verhalten zeigen:
https://www.golem.de/news/umstritten...03-126656.html
https://www.golem.de/news/elektronis...03-126694.html
https://www.heise.de/newsticker/meld...h-3644942.html
Auch wenn die Kausalität in den Artikeln nahegelegt wird-mit den Rogowski-Spulen an sich hat das sicher nichts zu tun.
Lesezeichen