Nein, das ist keine Blindleistung. Blindleistung ist eine physikalische Notwendigkeit zum Aufbau der elektromagnetischen Felder, Blindleistung transportiert aber keine verwertbare Energie. Blindleistung pendelt zwischen Quelle und Senke hin und her (und die Leitungen müssen diese daher auch transportieren können), aber es ist nichts was irgendwo in andere Energieformen überführt werden kann.
Wenn ein Verbraucher Leistung an das Netz abgibt (DAS passiert, wenn Strom und Spannung unterschiedliche Vorzeichen haben) ist er kein Verbraucher mehr, sondern ein Einspeiser. Wenn du einen Asynchronmotor am Netz anschließt nimmt der ausschließlich Blindleistung auf, aber keine Wirkleistung (Verluste vernachlässigt). Wenn du den Motor belastest nimmt der Motor zusätzlich Wirkleistung auf. Wenn du den Motor so schnell drehst daß der Rotor dem Statorfeld vorrauseilt erzeugst du "negative Wirkleistung" (Leistungsabgabe an Stelle von Leistungsaufnahme), da eine Lastflußumkehr (Motor arbeitet als Generator) stattfindet.
Und die Leistungsbegriffe behalten ihre Bedeutung sehr wohl bei, AD-Wandler hin oder her. Glaubst du denn, den ganzen Fourier-Zauber macht man zum Spaß? Nene, das hat schon alles seinen Sinn.
Lesezeichen