Ein nachteil der angelegtnehit ist allerdings, dass der Roboter dann selten von alleine geradeausfährt. Das muss dann oft elektronisch nachgeregelt werden. Der Vorteil einer solchen Konstruktion ist aber auch, dass der Roboter extrem wendig ist, er kann auf der Stelle um 180° Grad dreheh und aus einer Engstelle wieder raus. Bei einem Aufbau ähnlich einem Auto müsstest du dann Wenden in 3 Zügen machen, was nicht ganz einfach ist und an Engen Stellen nur schwer möglich.

Die allerbeste Lösung sind meiner Meinung nach Roboter, die frei in jede Richtung fahren können, sie besitzen zumeist 3 um 120° zueinander gestellte mit Motoren angetrieben Räder. Allerdings hat man hier das Problem, Sensoren etc. auszurichten.

MFG Moritz