- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Software für Microcontroller Developement Board AVR H5B2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    .. Microcontroller Developement Board gekauft .. Leider fehlen mir jegliche Treiber oder Beschreibung dazu .. fast gar nichts gefunden ..
    Wär schön zu wissen WAS Du überhaupt gesucht und was Du gefunden hattest. So hat vermutlich niemand Ahnung davon, nur Nebel, was bei Dir schon vorliegt.

    Es ist, wie schon geschrieben, un-ziemlich altes Zeugs. Das Datenblatt (klick mal) des Controllers (AT 89C52 - siehe Bild bei ebay) schreibt ".. Not Recommended for New Designs .." - und dieses Datenblatt stammt vom Jahre 2000!
    Ob der Prolific-Treiber für den verbauten PL2303 USB-Serial-Converter funzt, weiß auch ich nicht - mit dem neueren Chip/Treiber bin ich recht zufrieden. Ach so: wenn irgendwo "arduino" draufsteht, dann ist wahrscheinlich ein 16 MHz-Quarz drin.
    Als Programmer dürfte dieser hier funzen - aber ob Du den noch irgendwo herkriegt weiß ich nicht und der in meiner Schublade - wird leider nicht verliehen. Dient für Spezialzwecke.

    Vorschlag für nächstes Mal: such ZUERST Beschreibungen, Treiber, Software oder ein Handbuch bevor Du ein Entwicklungsboard kaufst.

    Vorsichtige Empfehlung: kauf Dir nen arduino - Clones z.B. für den nano gibts für halb so viel Steine - und Hilfe sozusagen "überall", auch ne IDE ist dafür gängig und den Controller kannst Du dann über den Bootloader/USB proggen - wenn Du nicht gleich mit ISP anfangen willst. Das dürfte Dir für den Einstieg Kosten und Mühe und viel Zeit beim Suchen sparen. Kabel für den Zweck hast Du ja schon jetzt *ggg*

    Nachtrag:
    .. Schaltplan war ja hoffentlich dabei?!
    Soweit ich es sehe gibts keinen dazu (
    Geändert von oberallgeier (09.04.2017 um 11:34 Uhr) Grund: missing link - ähh - Schaltplan
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Doch Schaltpläne gibt es schon dazu...nur meist nicht beim Ebay Händler, sondern nach einer reichlichen Webrecherche...Ich habe auch zwei dieser Boards, allerdings verschiedener Art. Ich wollte diese aber auch haben, weil ich das mal programmieren wollte( Keil yVision4).

    Gerhard

    Guckt mal Hier
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Das H5B2-Board ist ganz gut, wenn man es mit dem Atmega 162 benutzt.
    Die Segmente der LED-Anzeige sind dann die Ports PA0-PA7 und die Digits PC0-PC3.
    Die kleinen LEDs sind am PB0-PB7.
    Links unten kann man einen DS18S20 am Port PD7 verwenden.
    Die LCDs passen rechts auf die Pfosten.
    Grüße Micha

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Micha,
    danke für die Infos...so kann ich meine herumliegenden Board's mit dem ATM162 bestücken und die org Chips in den Schrottkasten tun.
    Mal sehen was sich damit machen lässt...Gerade einen Atmega162 geordert.

    Gruss & Dank

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Tausche tausche PIC-developement board LV 18F v6 gegen AVR-board
    Von igelstein im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 09:41
  2. Microcontroller kaufen und Software dazu
    Von Zeiner-Rider im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 19:38
  3. Microcontroller+Hard- und Software
    Von kaitec im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 20:32
  4. ATmega32 Developement Kit
    Von Squatmario im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 12:00
  5. microcontroller und i/o board
    Von cyberbot im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.08.2004, 17:38

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test